22 Gründungsmitglieder versammeln sich am 1. August 1869 in "Schneiders Restaurant" (heute TIVOLI) zur konstituierenden Sitzung. In dieser Verammlung wurden VALENTIN GRUNDMANN zum 1. Kommandanten und der Lehrer JULIUS GÖBEL zu seinem Stellvertreter gewählt.

Schon 1866 gab es Bestrebungen eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Trotz eifriger Werbung des Vorstandes des Turnvereins, des Kaufmanns VALENTIN GRUNDMANN, erfolgten nur wenige Anmeldungen.

Am 3.7.1869 erschien folgender Aufruf: "Der Turnverein beabsichtigt für den Ort Olbernhau eine Freiwillige Feuerwhr zu gründen. Alle diejenigen jungen kräftigen und unbescholtenen Männer, welche das 18. Lebensjahr zurückgelegt haben müssen, werden ersucht, sich bei dem Unterzeichneten oder auf dem Turnplatz zu melden."                                                                                                 Valentin Grundmann

Beim Abschluss der Anmeldeliste umfasste diese folgende 22 Namen:

  • Valentin Grundmann                                       
  •  Julius Göbel
  • Hans Pahn
  • Friedrich Trepte
  • Oskar Winter
  • Robert Drechsel
  • Gustav Emmerich
  • Gustav Schmidt
  • Gustav Fleischer
  • Emil Kutzleb
  • Georg Kutzleb
  • Theodor Krantz
  • Oskar Kerber
  • Bruno Schneider
  • Theodor Mühl
  • Hermann Lacke
  • Rudolf Goldammer
  • F. Schneider
  • Fürchtegott Reuter
  • Emil Seifert
  • Karl Trübenbach
  • August Härtwig

Am 23.6.1878 wird das 100. Mitglied aufgenommen.

1883    Die Feuerwehr trennt sich vom Turnverein.

1886   Die Feuerwehr errichtet ein Steigerhaus hinter der Amtsscheune.

1911   Weihe des Gerätehauses am Steinbruchweg

10.11.2000   Einweihung des neuen Gerätehauses in der ehemaligen Fabrik von Otto Weinhold jr. (Bahnhofstraße 4)