Nach unzähligen Arbeitseinsätzen und staatlichen Behinderungen konnte die Stephanus-Kapelle am 08.07.1958 geweiht werden. Sie diente seitdem den Christen in Rothenthal als Versammlungsort zu Gottesdiensten, Kreisen und der Christenlehre. Außerdem war sie DAS Rüstzeitheim des Kirchenbezirks Marienberg.
Nach 1990 wurde es zunehmend still um die Kapelle: das Gebäude war den Anforderungen an eine Beherbergungsstätte nicht mehr gewachsen, die Besucherzahlen zu Gemeindeveranstaltungen gingen zurück - nicht zuletzt auch wegen der demografischen Entwicklung.
Heute finden in der Kapelle noch gelegentlich Gottesdienste sowie die christlichen Trauerfeiern für den benachbarten Friedhof statt.