0.66 km

Brandauer Heimatfreunde

Herzlich willkommen auf der Seite der Brandauer Heimatfreunde! Die Brandauer Heimatfreunde sind ein Freundeskreis, denen das schöne und teilweise noch gar nicht so bekannte Böhmische Erzgebirge, insbesondere das Gebiet um das kleine Dorf Brandau, tschechisch Brandov mit seiner wunderbaren Umgebung
5.16 km

Alte Schule Dittmannsdorf

Ostern 1853 feierten die Dittmannsdorfer die Einweihung ihrer neuen Schule. Ein Klassenzimmer war bald zu klein und wurde vergrößert. 1927 musste sogar ein zweites Klassenzimmer errichtet werden.
7.83 km

Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" Haselbach

Die alte Schule von Haselbach wurde 1856 eingeweiht und diente nach Ende des Schuldienstes ab 1969 auch für Wohnzwecke. Der Glockenturm wurde bei Umbauarbeiten entfernt, die Glocke ist aber vor dem Gebäude noch heute zu sehen. 2006 bauten ehrenamtliche Helfer einige Räume des Gebäudes mit
6.7 km Waldgeist „Holznischel" - Foto: Gunter Trommler

Schnitzerverein Dörnthal auf Geisterjagd

An alle Wander- und Naturfreunde Der Dörnthaler Schnitzerverein ruft zur Suche nach dem Waldgeist „Holznischel“ auf. Er treibt sich seit längerem im Tännichtwald zwischen Dörnthal und Dittmannsdorf herum. Um seinem unheimlichen Tun Einhalt zu gebieten, muss unbedingt sein genauer Standort gefunden
5772.61 km Erich-Glowatzky-Preis

Erich-Glowatzky-Preis

Der Erich-Glowatzky-Preis wird seit 1998 jährlich durch die Erich-Gowatzky-Stiftung in drei Stufen vergeben. Damit verbunden ist ein Preisgeld; zur Zeit in Höhe von 3.000 Euro für den ersten, 2.000 Euro für den zweiten und 1.000 Euro für den dritten Preis. Der Preis kann an junge Sachsen im Alter
7.77 km Dorfgemeinschaftshaus Haselbach

Haselbacher Nachbarschaftshilfe

Seit nunmehr 3 Monaten existiert die „Haselbacher Nachbarschaftshilfe“ und ich möchte mich bei allen freiwilligen Helfern aus Haselbach recht herzlich für ihre Bereitschaft zu helfen bedanken. Wir haben uns entschieden, diese Hilfe auch nach dem Ende des „Lock Downs“ weiterzuführen. Alle Bürger von
4.08 km Alte Schule Hallbach

Alte Schule Hallbach

Jakob Meder, ein Schmied aus Rottau bei Altenburg, später Schmied in Sayda, erschien als Kirchner in Pfaffroda und unterrichtete ab 1582 als Kirchschullehrer die Hallbacher Kinder. Es musste sicher einen Raum für den Unterricht gegeben haben, aber die Chronik berichtet nichts darüber. Bis etwa 1900