Dieser Lehrpfad führt zu insgesamt 14 Stationen, zu denen man laufen oder fahren kann.

Starten kann der Interessierte zum Beispiel am Markt in Olbernhau. Nach wenigen Metern ist man im Rittergut, wo sich das Museum befindet, in dem viel Interessantes über die Bergbaugeschichte zu erfahren ist.

Der Weg verläuft weiter zum Poppschen Gut vorbei am Forstgartenweg zum Gnade Gottes Erbstollen.

Dort informiert die IG Bergbau &Mineralien Olbernhau und Umgebung e. V. auf eigenen Tafeln ausführlich auch zum zweiten Mundloch des Hand Gottes Stollen. Weiter geht es den Hüttengrund hinunter. Unterhalb der Kirche Oberneuschönberg erfährt man einiges über den Neuhammer und das Walzgerüst.

Eine weitere Tafel befindet sich am Kupferhammer, wobei das ganze Saigerhüttenareal einschließlich Saigerhüttenmuseum umfangreiche Kenntnisse über das Hüttenwesen und den Bergbau vermittelt.

Ein weiterer Standort des Bergbaulehrpfades ist am Parkplatz Rothenthaler Straße mit Informationen zur ehemaligen Gabriela Hütte und zum Abbau von Anthrazitkohle in Brandau. Hier gibt es auch einen Hinweis auf den grenzüberschreitenden Wanderweg. Eine weitere Strecke, die auch gefahren werden kann, führt nach Deutschkatharinenberg zum Fortuna Abenteuerbergwerk und über den grenzüberschreitenden Wanderweg zum Nikolaistolln. Am PKW–Grenzübergang Deutscheinsiedel/Mnisek schließt sich der Lehrpfad auf deutscher Seite und findet seine Weiterführung auf tschechischer Seite.