1.55 km

Anton-Günther-Stein

Am 5. Juni 1937 wurde auf der Hainberghöhe am Rübenauer Weg ein schlichter Gedenkstein für den Heimatdichter und -sänger ANTON GÜNTHER mit einer Feierstunde eingeweiht. Anton Günther war am 29. April 1937 in Gottesgab gestorben. Der Gedenkstein wurde in nur sechs Wochen von den Heimatfreunden des
2.88 km Kriegerdenkmal in Grünthal

Kriegerdenkmal in Grünthal

Im Gelände der Saigerhütte Grünthal neben dem Kupferhammer wurde 1925 ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichtet. Es trägt unter anderem folgende Inschrift: "Dies Denkmal wurde im Jahre 1925 unter Beteiligung aller Volkskreise errichtet und den Männern gewidmet, die hier ihr
5.04 km Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in Hirschberg

Kriegerdenkmal in Oberneuschönberg/ Hirschberg

In Oberneuschönberg/ Hirschberg steht am Sachsenweg 3 ein Denkmal zum Gedenken an die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Es wurde von der Gemeinde Hirschberg gestiftet. Das Denkmal besteht aus einem Steinsockel mit Namensplatte, darauf befindet sich ein gekappter Obelisk mit Schrift.
0.66 km Kriegerdenkmal in Niederneuschönberg

Kriegerdenkmal in Niederneuschönberg

In Niederneuschönberg am Waldrand (Heldenhöhe) steht ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Es ist ein großer Pfeiler, aus Steinblöcken errichtet, mit bronzenen Platten und Inschrift. "Geboren aus dem deutschen Leid, mahn ich zur Einigkeit Zum Gedächtnis ihrere im Weltkrieg 1914 -
3.14 km Denkmal für die Opfer des 1. und 2. Weltkrieges

Kriegsopferdenkmal in Blumenau

Auf dem Berg oberhalb des Bahnhofs in Blumenau wurde im Jahr 1930 ein Denkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges errichtet. Am 13.11.1994, dem Volkstrauertag, fand eine feierliche Weihe für die Gedenktafeln an die Opfer des 2. Weltkrieges statt. Das Kriegerdenkmal würdigt die 46 Opfer des 1. und 77
8.55 km Kriegerehrenmal zum Gedenken an die Gefallenen im 1. Weltkrieg

Kriegerehrenmale in Dörnthal

Kriegerehrenmal zum Gedenken an die Gefallenen im 1. Weltkrieg Gleich hinter der Wehrkirche auf dem angrenzenden Friedhof sind am Ehrenmal auf in die Mauer eingelas­senen Tafeln die Namen der Gefallenen des 1.Weltkrieges zu lesen. Die über die Gedenktafeln hinausragenden 3 Kreuze sind schon von der
7.9 km Kriegerdenkmal Haselbach

Kriegerdenkmal Haselbach

Am 01.09.2002, dem Weltfriedenstag, wurde in Haselbach die Gedenkstätte für die Kriegs- und Nachkriegsopfer geweiht. Zum 1. Weltkrieg (1914-18) wurden 59 Männer aus Haselbach eingezogen. 18 von ihnen kehrten nicht zurück. Zum 2. Weltkrieg (1939-45) mussten 89 Männer und eine Frau (Sanitäterin) zum
2.89 km Clemensstein

Der Clemensstein in Schönfeld

Pfaffroda und Schönfeld werden im westlichen Teil von Laub- und Nadelwäldern umgeben, die größtenteils von der Waldgemeinschaft Pfaffroda bewirtschaftet werden. Von 1888 – 1908 betreute der Oberförster Max Clemens das herrschaftliche Forstrevier. Ihm wurde im Wald im oberen Bärenbachtal ein
4.04 km Kriegsopferdenkmal

Kriegsopferdenkmal Hallbach

Mitten auf dem Friedhof in Hallbach, hinter der Kirche, thront ein außergewöhnliches Kriegsopferdenkmal. Ein kanzelartiger Steinbau trägt auf zwei Steinsäulen die Glocke von 1914. In der Kanzelrundung steht geschrieben: „Ich rufe die Seelen der Toten zusammen aus Ost und auch aus West Vertraut in
6.26 km Steinpyramide im Mittelwald

Steinpyramide im Mittelwald Pfaffroda

Zwischen Pfaffroda und Dörnthal im Mittelwald findet man eine aus Steinen gebaute Pyramide mit Tannen umpflanzt. Das ist die Gedenkstätte zu Ehren der im 1. Weltkrieg Gefallenen. Sie ist besonders den Weidgenossen und Förstern gewidmet.
0.12 km

Ehrenmal für die Opfer des 1. Weltkrieges 1914-1918

Am 20. September 1925 erfolgt die Weihe des Ehrenmal für die gefallenen, vermißten und den an ihren Verwundungen gestorbenen Söhne unserer Stadt Olbernhau. Es befindet sich im Areal der Stadtkirche. Das Ehrenmal wurde vom Chemnitzer Bildhauer BRUNO ZIEGLER geschaffen und auf den Bronzetafeln sind