Eine neue Attraktion ist am 3. Oktober 2021 im Zentrum der Stadt übergeben worden. Im ehemaligen „Kaiserlichen Postamt“ zu Olbernhau, der heutigen Poliklinik, wurde ein Glockenspiel installiert. Die 18 Bronzeglocken für das Glockenspiel, im einstigen Fernmeldeturm, wurden im niederländischen Asten gegossen. Sie wiegen zwischen 14 und 96 kg und haben einen Tonumfang vom G2 bis zum D4. Diese spielen wochentags dreimal und am Wochenende fünfmal, jeweils eine erzgebirgische Weise und ein Volkslied. Dabei wechseln je nach Jahreszeit die Melodien.  Das am Postplatz im Zentrum stehende ehemalige Kaiserliche Postamt wurde 1896 seiner Bestimmung übergeben. 2021 wurde das Gebäude durch den DRK - Kreisverband Mittleres Erzgebirge aufwendig saniert und als Medizinisches Versorgungszentrum „Poliklinik Olbernhau“ eingeweiht.
 

Glockenspielzeiten ganzjährig – Dauer ca. 5 Minuten

Mo – Fr                          07:50 Uhr I 12:50 Uhr I 19:50 Uhr    

Sa + So + Feiertag*   09:50 Uhr I 12:50 Uhr I 15:50 Uhr I 17:50 Uhr I 19:50 Uhr
 

vom ersten Adventssamstag bis 2. Februar (Advents- und Weihnachtszeit)

07:50 Uhr       Tochter Zion – O selige Weihnachtszeit

09:50 Uhr*     Tochter Zion – O selige Weihnachtszeit

12:50 Uhr        Kling Glöckchen – `s Raachermannel        

15:50 Uhr*       Alle Jahre wieder – Glück auf       

17:50 Uhr*      Süßer die Glocken – Wenn´s Weihnachten is        

19.50 Uhr        Still, still, still – Weihnachten im Gebirg

 

vom 3. Februar bis 31. März (Winter)

07:50 Uhr       O Arzgebirg, wie bist du schie – Winter ade, scheiden tut weh

09:50 Uhr*    O Arzgebirg, wie bist du schie – Winter ade, scheiden tut weh  

12:50 Uhr        Im Märzen der Bauer – Glück auf               

15:50 Uhr*      Im schönsten Wiesengrunde – Vergaß die Haamit net      

17:50 Uhr*      Ännchen von Tharau - Feierobndlied       

19.50 Uhr        Hört, ihr Herren, lasst euch sagen – Schlaf Kindlein schlaf

 

vom 1. April bis 30. Juni  (Frühling)

07:50 Uhr      Alle Vögel sind schon da – Wu de Walder haamlich rauschen

09:50 Uhr*   Alle Vögel sind schon da – Wu de Walder haamlich rauschen     

12:50 Uhr        Nun will der Lenz – Wenn de Vugelbeer blüht      

15:50 Uhr*      Komm, lieber Mai – Do draußen in der Haad         

17:50 Uhr*      Das Lieben bringt groß Freud – Der Vugelbeerbaam         

19.50 Uhr        Abend wird es wieder – Der Mond ist aufgegangen

 

vom 1. Juli bis 30. September  (Sommer)

07:50 Uhr      Olbernhauer Hymne / Wo die Flöha einen großen Bogen macht

09:50 Uhr*    Olbernhauer Hymne / Wo die Flöha einen großen Bogen macht               

12:50 Uhr       O Arzgebirg – Auf, du junger Wandersmann         

15:50 Uhr*     Glück auf – Die Gedanken sind frei            

17:50 Uhr*     Feierobmdlied – Das Wandern ist des Müllers Lust            

19.50 Uhr        Kein schöner Land – Ade zur guten Nacht

 

vom 1. Oktober bis Freitag vor dem 1. Advent (Herbst)

07:50 Uhr       Ich bete an, die Macht der Liebe

09:50 Uhr*    Ich bete an, die Macht der Liebe       

12:50 Uhr        Bunt sind schon die Wälder – Glück auf  

15:50 Uhr*      Wenn die bunten Fahnen wehen – Schwamme Marsch  

17:50 Uhr*      Wir pflügen und wir streuen – Do draußen in der Haad                

19.50 Uhr        Guten Abend, gut Nacht – Der Mond ist aufgegangen

 

Titelfolge an besonderen Tagen

9. Mai – Europatag und 3. Oktober - Tag der Deutschen Einheit

07:50 Uhr       Ich bete an, die Macht der Liebe (3 Verse)

09:50 Uhr*     Ich bete an, die Macht der Liebe (3 Verse)          

12:50 Uhr        Freude schöner Götterfunken - Deutschlandlied

15:50 Uhr*      Freude schöner Götterfunken - Deutschlandlied

17:50 Uhr*      Ich bete an, die Macht der Liebe (3 Verse)                                         

19.50 Uhr        Die Gedanken sind frei – Kein schöner Land

        

24., 25. und 26. Dezember - Weihnachten

09:50 Uhr           Vom Himmel hoch – Ihr Kinderlein kommet       

12:50 Uhr           Es ist ein Ros entsprungen – O, du fröhliche (3 Verse)    

15:50 Uhr           Es ist ein Ros entsprungen – O, du fröhliche (3 Verse)    

17:50 Uhr           Stille Nacht, heilige Nacht (3 Verse)       

19.50 Uhr           Stille Nacht, heilige Nacht (3 Verse) 


31. Dezember – Silvester - zusätzlich zu den täglichen Spielzeiten

23:50 Uhr           Freude schöner Götterfunken ca. 5 Minuten

 

Sonderspielen zu Stadtführungen – per Fernbedienung/SMS

Stadtführung in Olbernhau                     Hoch auf dem gelben Wagen

Raachermannel-Tour in Olbernhau       Wenn es Raachermannel…

 

Sonderläuten auf Wunsch

Auf Wunsch kann ein Sonderglockenspielen beantragt werden. Das Sonderglockenspielen dauert ca. 5 Minuten und besteht aus max. 3 Liedern. Anträge für das Sonderglockenspielen sind beim Regiebetrieb Kultur und Tourismus min. 6 Wochen vor dem gewünschten Termin zu stellen. Für das Sonderläuten wird eine Gebühr erhoben, welche ausschließlich zur Finanzierung des Glockenspieles dient.

Zur Verfügung stehende Lieder für das Sonderläuten auf Wunsch (Stand: Februar 2022)

´S is Feierobnd - ´S Raachermannel - Ade zur guten Nacht - Auf, du junger Wandersmann - Bunt sind schon die Wälder - Das Wandern ist des Müllers Lust - Deitsch un frei wolln mer sei - Der Mond ist aufgegangen - Deutschlandlied - Deutschneudorfer Bergmarsch - Die Gedanken sind frei - Do draußen in der Haad - Dr Vugelbeerbaam - Es ist ein Ros entsprungen - Freude schöner Götterfunken - Glück auf, der Steiger kommt - Grünthaler Hüttenmarsch - Guten Abend, gut Nacht - Hoch auf dem gelben Wagen - Ich bete an die Macht der Liebe - Ihr Kinderlein kommet - Kein schöner Land - Kleine weiße Friedenstaube - O du fröhliche - O selige Weihnachtszeit (Ihr Leitle …) - O, Arzgebirg, wie bist Du schie - Olbernhauer Hymne - Wo die Flöha …  - Schlaf, Kindlein, schlaf! - Schwamme Marsch - Still, still, still, weil´s Kindlein schlafen will - Stille Nacht, heilige Nacht - Vom Himmel hoch - Wenn die bunten Fahnen wehen - Wenn´s Weihnachten ist - Winter ade, scheiden tut weh - Wir pflügen und wir streuen