Das Darren war ein oxydierendes Glühen unter starker Luftzufuhr. Dabei floss ein Gemisch von Blei- und Kupferoxid als Schlacke ab. Es entstanden so genannte Darrlinge -  ausgedörrte, weitgehend vom Blei befreite Kupferstücke, die mit Kupferoxid, dem Pickschiefer, überzogen waren. Die Darrlinge wurden im Wasser abgekühlt und die anhaftenden Metalloxide abgeklopft.