Der Bau des Dörnthaler Teiches erfolgte im Zeitraum von 1787 bis 1790. In diesen Jahren entstand auch der Kunstgraben, um die Bergreviere Brand-Erbisdorf und Freiberg mit Aufschlagwasser zu versorgen. An der vorderen Dammmauer erinnert ein Gedenkstein an die Erweiterung des Teiches und den Dammbau von 1842 bis 1844. Heute ist der Dörnthaler Teich ein Paradies für Naturliebhaber zu jeder Jahreszeit.
Im Frühling lockt das frische Grün, an warmen Sommertagen weht eine frische Prise über den Teich, der Herbst malt viele Farben und im Winter knackt das Eis gespenstig.
Der Naturlehrpfad um den Teich ist besonders für Familien mit Kindern interessant. Hier können sie die einheimische Tier- und Pflanzenwelt kennen lernen.
Der Dörnthaler Teich ist Bestandteil des UNESCO-Werterbes "Montanregion Erzgebirge" im Bestandteil der Freiberger Wasserwirtschaft.