Wegbeschreibung:
In der Saigerhütte ist zwischen dem Osttor und dem Kupferhammer eine kapitale Eiche zu sehen. Von der Saigerhütte Olbernhau Grünthal(Welterbebestandteil)folgen wir dem Fernweg Eisenach - Budapest (EB - rot) durch das Gewerbegebiet weiter auf dem Königsweg bis zum Schaaldenkmal. An der Kreuzung mit dem Hammerweg folgen wir weiter geradeaus dem Königsweg. Dieser biegt kurz danach nach links in den Wald ein. Wir folgen dem Königsweg leicht bergauf bis zur Friedenstanne. Danach führt der Weg weiter bergauf bis zur Kreuzung mit dem Zehnerflügel. Wir biegen nach rechts bergab auf den Zehnerflügel ein. Diesem folgen wir ins Tal bis zum Abzweig Elisenweg , dem wir bis zum Kohlweg folgen. Weiter auf Kohlweg in Richtung Ansprung stoßen wir auf den Achterweg, dem wir nach rechts bis Oberansprung folgen. Dort biegen wir nach rechts auf die Rübenauer Straße ein. Kurz nach dem Reitplatz geht es nach links auf den Ansprunger Kammweg. Diesem folgen wie auf einem längeren Stück, queren dabei die Hauptstaße, erreichen den Thesenwald. Vorbei an der Annahöhe ereichen wir die Sorgauer Dorfstraße, der wir bergab bis Sorgau folgen. An der Kreuzung halten wir uns links bis zur nächsten Kreuzung. Kurz geradeaus in Richtung Pockau sehen wir links die imposante Sommer Linde von Sorgau. Nach dem kurzen Stück zurück geht es auf der Hauptstraße ins Flöhatal. Vor der Brücke Nennigmühle folben wir der Hauptstraße bis zur nachsten Flöhabrücke. nach rechts folgen wir dem Waldweg bis zur Siedlung Blumenau. Dem Föhatalradweg folgen wir der Radwegausschilderung über den Neuen Weg entlang der Gärten bis zur Zöblitzer Straße. Vor dem rübenauer weg machen wir einen Abstecher zum Markt mit Königseiche. Vom Rübenauer Weg biegen wir auf den heidenweg ein, dem wir zum Ausgangspunkt folgen.