1.95 km Freibad

Freibad öffnet ab 3. Juni 2023

Ab Samstag, dem 03. Juni 2023 hat das Freibad bei schönem Wetter Montag bis Freitag von 12.00 Uhr - 19.00 Uhr und am Wochenende von 10.00 Uhr - 19.00 Uhr geöffnet. Die Sauna (Biosauna) kann ab 01. Juni 2023 wie folgt von Ihnen genutzt werden: Frauensauna (Biosauna) donnerstags in der Zeit von 13.00
5772.61 km Schöffenwahl 2023

Berufung von Schöffen und Jungschöffen

Gemäß Ziffer III., Nr. 9. der VwV Schöffen- und Jugendamt hat die Stadt Olbernhau eine Vorschlagsliste für Schöffen gem. § 36 Abs. 1 S. 1 Gerichtsverfassungsgesetz (GvG) bis zum 30.06.2023 aufzustellen. Aufgrund unserer Einwohnerzahl von ca. 10.500 Einwohnern müssen wir mindestens 7 geeignete
5772.61 km Olbernhau (Foto: Kristian Hahn)

Informationen zur Grundsteuerreform

Sofern noch nicht erfolgt, ist die Feststellungserklärung elektronisch (z. B. über ELSTER, www.elster.de) oder – sofern zulässig – nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck in Papierform bis spätestens 30. Juni 2023 einzureichen. Die Abgabefrist wird hierdurch nicht verlängert. Die Grundsteuer muss
5772.61 km Blick auf Olbernhau

Richtlinien der Stadt Olbernhau zur Förderung von Vereinen

Auch für das Jahr 2024 besteht wieder die Möglichkeit der Förderung von Vereinen in der Stadt Olbernhau. Alle Kultur- und Sportvereine spielen für das Zusammenleben, die Integration und das Freizeitangebot in unserer Kommune eine wichtige Rolle. Die vielfältigen Angebote dienen als Ausgleich für
0.54 km Rathaus der Stadt Olbernhau

Information des Ordnungsamtes

Gehwegreinigung Das Ordnungsamt weist auf die Regelungen der Satzung über die Gehwegreinigung in der Stadt Olbernhau (Gehwegreinigungssatzung) vom 30.05.1996 hin, welche u. a. regelt, dass die Straßenanlieger an ihrer Grundstücksgrenze den vorbeiführenden Gehweg so von Schnee und Eis zu befreien
5772.61 km Rathaus

Richtlinien über die Verwendung von Budgets der Ortschaftsräte

Für die Erfüllung der in § 67 Abs. 1 Nr. 3 und 7 SächsGemO genannten Aufgaben soll den Ortschaften Blumenau, Dittmannsdorf, Dörnthal, Hallbach, Haselbach, Pfaffroda und Rothenthal jährlich ein Budget zugewiesen werden, dass sich aus einem fixen Sockelbetrag 500,00 EUR und einer variablen Größe von
5772.61 km Führerschein

Führerscheinumtausch Geburtsjahrgänge 1965 - 1970

Wie schon aus diversen Medienveröffentlichungen bekannt, verlieren Führerscheine in Papierform , der Geburtsjahrgänge 1965 – 1970 zum 19.01.2024 ihre Gültigkeit. Die betroffenen Führerscheininhaber müssen bei der Fahrerlaubnisbehörde des Erzgebirgskreises rechtzeitig einen Umtauschantrag stellen,
0.53 km Rathaus

Bekanntmachung der Stadt Olbernhau zur nachträglichen Eintragung von vergessenen öffentlichen Straßen in das Bestandsverzeichnis

Nach der Änderung des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) vom 20.08.2019, welche am 13.12.2019 in Kraft getreten ist, ist die nachträgliche Eintragung von vergessenen öffentlichen Straßen durch ein Eintragungsverfahren nach § 54 Abs. 1 SächsStrG bis zum 31.12.2022 möglich. Aufgrund des
0.54 km Rathaus

Beteiligungsbericht der Kommune zur Einsichtnahme

Entsprechend §99 Absatz 4 Satz 2 SächsGemO ist der Beteiligungsbericht der Kommune zur Einsichtnahme verfügbar zu halten. Um dem nachzukommen, ist der Beteiligungsbericht der Stadt Olbernhau (Stand 31.12.2021) zu den folgenden allgemeinen Öffnungszeiten im Sekretariat des Bürgermeisters einsehbar:
5772.61 km Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2023

Wo bleibt mein Geld? – Teilnehmer für die größte freiwillige Haushaltserhebung gesucht

Sie wollten schon immer einmal wissen, wofür genau Sie Ihr Geld ausgeben und wie viel Sie tatsächlich für Lebensmittel, Miete oder Freizeitaktivitäten aufwenden? Oder Sie möchten erfahren, wo noch Einsparpotentiale bestehen und sich nebenbei auch ein kleines Taschengeld verdienen? Dann melden Sie
5772.61 km Sportkomplex Thomas-Mann-Straße

Wichtige Information für alle Nutzer der Olbernhauer Sportstätten

Auf Grund der Energiekrise, die uns alle betrifft und der damit verbundenen Erhöhung der Energiepreise, ist die Stadt Olbernhau verpflichtet, Einsparmaßnahmen durchzuführen. In den Sportstätten wird daher ab sofort die Warmwasserversorgung eingestellt und die Temperatur der Heizung reduziert. Bitte
0.54 km Rathaus

Stadtverwaltung - ab 05.09.2022 täglich für Sie da

Liebe Bürgerinnen und Bürger, um unseren Service und unsere Erreichbarkeit in der Stadtverwaltung für Sie weiter zu verbessern, werden die Öffnungszeiten des Rathauses geändert. Ab dem 05.09.2022 gelten folgende, einheitliche Öffnungszeiten: Montag 13.00 - 16.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr sowie
0.53 km Brauhaus in der Saigerhütte

Olbernhau putzt sich raus

Anlässlich des 6. Sächsischen Bergmanns-, Hütten und Knappentages, der vom 09. bis 11. September 2022 in Olbernhau stattfindet, bitten wir nochmals alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Grundstücke besonders herauszuputzen und dafür zu sorgen, dass angrenzende Gehwege von Schmutz, Unkraut sowie
5772.61 km Hänger Bauhhof

ZEUGEN und HINWEISE gesucht !

Am Morgen des 18. März 2022, zwischen 5.45 und 8.30 Uhr wurde vom Gelände des Bauhhofs Olbernhau im Steinbruchweg 4a der abgebildete Hänger gestohlen. HUMBAUR Maschinentransportanhänger Baujahr 2020 Amtliches Kennzeichen ERZ WA 287 Hinweise bitte an hauptamt@olbernhau.de - 037360 - 15 104 oder per
5772.61 km Ukraine-Hilfe

Hilfe für Ukraineflüchtlinge / Допомога біженцям з України

Der von Russland geführte Krieg gegen die Ukraine geht uns allen Nahe. Nachdem in den vergangenen Tagen seit Ausbruch der Kämpfe im östlichen Anrainerstaat zur Europäischen Union zunächst nur vereinzelt Flüchtlinge ihren Weg in einzelne Städte und Gemeinden des Erzgebirgskreises gefunden haben,
5772.61 km Führerschein

Führerscheinumtausch Geburtsjahrgänge 1959 - 1964

Wie schon aus diversen Medienveröffentlichungen bekannt, verlieren Führerscheine in Papierform , der Geburtsjahrgänge 1959 – 1964 zum 19.01.2023 ihre Gültigkeit. Die betroffenen Führerscheininhaber müssen bei der Fahrerlaubnisbehörde des Erzgebirgskreises rechtzeitig einen Umtauschantrag stellen,
5772.61 km Einsatz von THW und Bundeswehr beim Hochwasser 2002 in Olbernhau

Katastrophenprävention: Was tun, wenn’s plötzlich finster wird?

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Olbernhau, da das Thema Katastrophenprävention in der Politik immer mehr an Bedeutung gewinnt, möchte die Stadt Olbernhau Sie mit dem nachfolgenden Artikel über das Thema Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen informieren. Die
0.54 km Rathaus

Bürgermeisterwahl am 12.06. und 03.07.2022

Ergebnisse der Bürgermeisterwahl am 03.07.2022 >>> Ergebnisse der Bürgermeisterwahl am 12.06.2022 >>> Am 12.06.2022 wurde in Olbernhau ein neuer Bürgermeister gewählt. Da in diesem Wahlgang keiner der fünf Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit (>50%) an Stimmen