Am 1. April 1969 tritt GOTTFRIED SCHNEIDER sein Amt als Bürgermeister der Stadt Olbernhau an.
Am 4. Januar 1926 wurde GOTTFRIED SCHNEIDER in Niederneuschönberg geboren.
1932 bis 1940 Besuch der Volksschule in Niederneuschönberg.
1940 bis 1942 Handelsschule Olbernhau.
1942 bis 1943 Ausbildung zum Kanzleiangestellten in der Gemeindeverwaltung Niederneuschönberg.
1943 bis 1945 Arbeitsdienst und Wehrmacht (Kriegsmarine)
Nach November 1945 Tätigkeit in der Gemeindeverwaltung Niederneuschönberg als Kassenverwalter und Standesbeamter. Dieses Amt übte er bis zur Eingemeindung von Niederneuschönberg nach Olbernhau im Jahr 1950 aus.
1951 bis 1953 Ausbildung und Studium zum Juristen an der Deutschen Hochschule für Justiz in Dresden.
1954 bis 1969 Tätigkeit in Landkreisverwaltung als Abteilungsleiter und hauptamtliches Mitglied des Rates.
1969 bis 1982 Bürgermeister der Stadt Olbernhau.
1983 ging GOTTFRIED SCHNEIDER in den Ruhestand.
Am 9. Mai 2000 verstarb GOTTFRIED SCHNEIDER in Olbernhau.
Einige wichtige Ereignisse in der Amtszeit von GOTTFRIED SCHNEIDER:
- 1969 - 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Olbernhau
- 1971 - Fertigstellung eines Kindergartens mit 72 Plätzen in Niederneuschönberg
- 1975 - Der Kindergarten auf der Lindenstraße wird eröffnet. (heute "Schwalbennest)
- 1979 - Die Saigerhütte Grünthal wird in die Zentrale Denkmalliste der DDR aufgenommen.
- 1979 - Beginn mit dem Wohnungsbau am Steinbruchweg mit der neuen Straßenbezeichnung "Finkenaue"