Einheimische und Gäste können schon seit 2002 unsere Stadt entdecken. Die Erlebnistour ist vor allem für  Kinder mit ihren Eltern und Großeltern ein besonderes Erlebnis. 14 Stationen sind in der Stadt und der weitläufigen Natur von Olbernhau versteckt. Hier gilt es spannendes, historisches, tierisches, spielerisches und vorallem ganz viel Natur zu entdecken und zu erleben.

Im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014 – 2020, wurde durch die Europäische Union im LEADER-Projekt „Erneuerung der Wanderwegbeschilderung und Wegeobjekte in Olbernhau und Ortsteilen“ gefördert und die 14 Stempelstellen, der „Erlebnistour mit dem Reiterlein“ erneuert.

Große und kleine Wanderfreunde können auf „Erlebnistour mit dem Reiterlein“ gehen. Die Stempelstationen sind im Stadtgebiet an verschiedenen Standorten wie z.B. Museen, Sportanlagen oder an Wanderrouten versteckt. Jeweils zwei Stempelstationen sind auf dem "Familienfreundlichen Wanderweg Dörfelbach", auf dem Sagenweg "Der Hüttenmatths" und im Naturschutzgebiet Bärenbachtal.
Wo die Stempelstellen genaus zu finden sind, verrät ein vom Tourismusverein Olbernhau e.V. herausgegebenes Aktionsheft mit Stempelkarte. Dieses ist in der Tourist-Information erhältlich.

Die 14 Stempelstellen sind mit einem kleinen Reiterlein und der dazugehörenden Nummer der Stempelstelle gekennzeichnet. Jede Station hat ein, ganz dem Standort, individuell angepasstes Motiv. So ist an der Stempelstelle „Kreuzung Hand“, direkt am Sagenwanderweg „Der Hüttenmatths“, zum Beispiel eine Hand das Stempelmotiv.

Ziel der Erlebnistour ist es, alle 14 Stationen aufzusuchen und sich über die vielen Angebote in der Stadt Olbernhau zu informieren und diese zu erleben. Damit das Ganze auch noch mehr Freude macht, erhalten Kinder, welche 10 Stempel gesammelt haben, in der Tourist-Information Olbernhau ein kleines Präsent. Wer alle 14 Signaturen sammelt und seine Stempelkarte abgibt, nimmt an der Auslosung von attraktiven Preisen zur Jahresendwanderung in Olbernhau immer am 30. Dezember teil.

Die Erlebnistour ist auch für Kindergartengruppen und Schulklassen bestens geeignet!

Sollte ein Stempelkasten beschädigt sein, oder der Stempel fehlen, bitten wir um eine kurze Mitteilung an unsere Tourist-Information.