1.06 km

Aussichtspunkt Hainberg

Der in den letzten Jahren wohl am bekanntesten gewordene Aussichtspunkt ist oberhalb des Wohngebietes Am Hainberg. Diesen Standort hat Fotografenmeister Kristian Hahn gewählt, um das Panorama von Olbernhau in seiner ganzen Schönheit einzufangen. Ob Frühling, Sommer, Herbst und Winter - es ist zu
9.29 km

Der Schwartenberg

Er ist der Aussichtsberg nahe Olbernhau. Der Schwartenberg zwischen Neuhausen und Seiffen bietet mit seinen 789 m NN einen herrlichen Rundblick auf das mittlere und östliche Erzgebirge. Bei guter Sicht kann man von hier aus nach Norden die Schornsteine in Freiberg und Halsbrücke sehen. Nach Osten
3 km

Aussichtspunkt Kirchweg am Waldrand

Wer den Kammweg Erzgebirge-Vogtland bewandert, kommt - in unmittelbarer Nähe der Oberneuschönberger Kirche - an diesem schönen Aussichtspunkt vorbei. Hier hat der Wanderer einen Blick auf den gesamten Talkessel der Flöha bei Olbernhau und zugleich bis hinauf auf den Erzgebirgskamm nach
4.27 km

Aussichtspunkt Sophienstein - 703 m NN

Neben dem Stößerfelsen und dem Bruchberg ist der Sophienstein ein weiterer ortsnaher Aussichtspunkt mit Fernsicht nach Brandov (CZ). Der Sophienstein liegt in der Nähe des Stößerfelsens und ist für jeden einen Abstecher wert, der auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland von Olbernhau nach Rübenau
1.36 km Der besondere Blick auf die Stadt Olbernhau

Aussichtspunkt Rübenauer Weg (oberhalb Frankwarte)

Am Rübenauer Weg - vorbei an der Skihütte - dort, wo der Weg in den Wald hinein führt, steht für den Spaziergänger oder Wanderer ein Bilderrahmen aus Holz mit dem typischen Überblick von Olbernhau. Die Anregung hierzu kam vom örtlichen Tourismusverein. Im Sommer 2020 erfolgte die Realisierung der
1.8 km

Aussichtspunkt Neue Schänke

An der B 171 von Marienberg kommend hat man am Standort des ehemaligen Gasthauses "Neue Schänke" den schönsten aller Ausblicke auf die Stadt Olbernhau mit den Ortsteilen Blumenau, Kleinneuschönberg und Niederneuschönberg und das Flöhathal. Auf den gegenüberliegenden Höhenzügen stehen über 150 Meter
4.85 km

Aussichtspunkt Stößerfelsen 683 m NN

Der Aussichtspunkt auf dem Stößerfelsen ist ein traditionsreicher Ort im nahen Umfeld von Olbernhau. Hierher kommen seit vielen Generationen Olbernhauer und Rothenthaler, um den schönen Blick in das Natzschungtal zu genießen. Hier begann der "Vereinssteig" - ein alter Wanderweg des
0.54 km

Aussichtspunkt Saydaer Straße

Läuft man die Saydaer Straße bergaufwärts hat man von dort und links oberhalb der Kretzschmarhöhe eine herrliche Aussicht auf die Stadtmitte und den Hainberg sowie zum Skilift an der Frankwarte . Oben auf dem Berg angekommen befindet sich in der Nähe rechter Hand das Wildgehege. Bei diesem
4.55 km

Blick ins Flöhatal von der Sorgauer Höhe

Sie verlassen die Stadt Olbernhau in Richtung Ortsteil Blumenau. Haben Sie den Blumenauer Ortskern passiert, biegen Sie an der Eisenbahnbrücke in Richtung Sorgau ab. Nach ca. 1 km bergaufwärts erleben Sie eine imposante Aussicht auf das Flöhatal mit den Ortschaften Blumenau, Reukersdorf, Nieder-
2.96 km

Aussichtspunkt Hexentanzplatz

Einen wunderschönen Blick auf fast den gesamten Flöhatalkessel bietet der Aussichtspunkt am Hexentanzplatz. Von hier reicht der Blick vorbei an der Oberneuschönberger Kirche nach Grünthal und Rothenthal bis nach Brandov auf böhmischer Seite. Talabwärts ermöglicht dieser Standort den Blick nach nach
1.56 km

Aussichtspunkt Anton-Günther-Stein

Einen herrlichen Blick auf Olbernhau-Grünthal im Tal, auf die Kirche Oberneuschönberg und bis hinauf auf den Erzgebirgskamm mit dem Schwartenberg bei Neuhausen und dem Ahornberg bei Seiffen hat man vom Anton-Günther-Stein. Den Aussichtspunkt am Anton-Günther-Stein erreicht man vom Bahnhof Olbernhau
1.37 km

Projekt Aussichtsbank jetzt auch in Olbernhau

Zu ihrem 50. Hochzeitstag sind Martina und Claus Müller von ihren Kindern Katja und Frank mit einer personalisierten Bank überrascht worden, die nun am Rübenauer Weg oberhalb der Frankwarte zur Rast einlädt. Auf die Geschenkidee kam Katja Müller, die in Jena lebt. Dort gibt es bereits das Projekt
1.36 km Der Bilderrahmen am familienfreundlichen Wanderweg Dörfelbach lädt zu einem besonderen Stadtblick ein

Neue Bilderrahmen werben für Olbernhau

Zwei überdimensionale Bilderrahmen, jeweils 3,4 Meter breit und 2,4 Meter hoch, sind jetzt in Olbernhau aufgestellt worden. Diese sollen, an der Saydaer Straße und auf dem Rübenauer Weg, Einheimischen und Touristen als Fotorahmen für den Blick auf die im Flöhatal liegende Stadt dienen und auf den
5772.61 km Saigerhütte Grünthal mit Oberneuschönberg

Olbernhau von oben

Das weite Tal der Flöha und ihrer Nebenflüsse ist eine herrliche Naturlandschaft, welche für den Betrachter hoch von den Bergen immer nur einen kleinen Blick erlaubt. Aus der Vogelperspektive ergeben sich ganz neue Ansichten, welche hier der Olbernhauer Fotographenmeister Kristian Hahn für