
- um 1701 Bau des Totengräberhauses am Pestfriedhof
- 1704 Im Ort gibt es eine Apotheke
- 1704 Die Innung der Schlosser und Büchsenmacher, der Tischler und Büchsenschäfter wird gegründet.
- 1708 Die Gewehrmanufaktur liefert 12.000 Gewehre und einige Degenproben an die sächsische Armee.
- 1721 Abbau eines Eisenlagers im Bärenbachtal.
- 1748 Bau einer neuen Schule
- 1756 Gründung der Innung der Siebenzünfter (Gürtler, Seifensieder, Zinngießer, Weißgerber, Lohgerber, Beutler und Sattler)
- 1766 Reichsgraf Johann Adolf von Loß wird Besitzer des Rittergutes.
- 1767 Brand des Rittergutes
- 1768 Wiederaufbau des Rittergutes am heutigen Standort
- 17.2.1775 Eine Dorffeuerordnung wird erlassen.
- 1777 Erster Nachweis eines praktizierenden Arztes
- 11.9.1778 Schwere Verwüstungen des Ortes durch Österreicher und Kroaten im Bayrischen Erbfolgekrieg.
- 1789 Bau des Gerberhauses "Gerbergasse 12". Die Sonnenuhr wurde 1811 errichtet.
- 1790 Weihe der von Johann Christian Kayser für die Kirche geschaffene Orgel.
- 1793 Errichtung des Chaussee-Geldeinnehmerhauses an der Kegelbrücke durch den Sattlermeister Johann Gottlieb Hunger