Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V., der Saigerhüttenverein Olbernhau-Grünthal e.V. und die Stadt Olbernhau am 9. April 2021 den Startschuss für den 6. Sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappentag gegeben, welcher vom 9. bis 11. September 2022 in Olbernhau durchgeführt wird.
Im Treibehaus, des Welterbe-Bestandteiles Saigerhütte, wurde das neue Logo des sächsischen Bergmannstages und die ersten Veranstaltungshöhepunkte präsentiert. Vorgestellt wurden zudem die im Rahmenprogramm angebotenen Tagesausflüge in die Welterberegion.
Zum 6. Sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappentag wird erstmals in die seit 2019 zum UNESCO-Welterbe gehörende Montanregion eingeladen. Zudem wird dieses Standestreffen, zu dem neben den sächsischen Vereinen auch Abordnungen aus ganz Deutschland und der Tschechischen Republik erwartet werden, erstmal in einer rein vom Hüttenwesen geprägten Stadt durchgeführt, welche selbst ein wichtige Bestandteil des Welterbes ist.
Fest eingeplante Veranstaltungshöhepunkte sind die Eröffnungsveranstaltung am Freitag-Abend, das Bergmännische Chortreffen, die Festveranstaltung und der Große Sächsische Bergmännische Zapfenstreich am Samstag sowie der Berggottestdienst, die Große Bergparade und das Abschlusskonzert mit der Erzgebrgischen Philharmonie am Sonntag.
Daneben wird es Schauschmieden und Theateraufführungen im Kupferhammer, Bühnenprogramme in der Saigerhütte und im Rittergut, einen Rummel auf dem Postplatz und ein Straßenfest in der Olbernhauer Innenstadt geben.
Die Medien-Partner des Bergmannstages sind der "mdr sachsen" und die "Freie Presse". So plant das mdr-Landesfunkhaus Sachsen die Übertragug der Bergparade, täglich eine Schaltung im mdr-Sachsenspiegel und die Sendung "Unterwegs in Sachsen" aus Olbernhau.
Auf der Hompage www.bergmannstag2022.de wird ab sofort über alles rund um den Bergmannstag 2022 informiert.