Am 28.08.2020 konnten wir gemeinsam mit vielen Gästen das Richtfest der heutigen Poliklinik im ehemaligen Kaiserlichen Postamt von Olbernhau begehen. Ein sehr beeindruckender Tag, der kurz darauf, am 26.09.2020, mit dem Aufsetzen des Turmes verbunden war. Ein Traum vieler ging in Erfüllung, ein so bedeutendes Objekt mitten im Herzen von Olbernhau für die Nachwelt zu retten und einer neuen Bestimmung und Nutzung zuzuführen.

Ab Sommer 2021 hatten bereits die ersten Praxen ihren Betrieb unter zeitgemäßen ordentlichen Arbeitsbedingungen in der neuen Poliklinik aufgenommen. Ende September waren auch die letzten Arbeiten im und am Objekt beendet und wir freuten uns auf den offiziellen Fertigstellungstermin am 02.10.2021, den wir im Rahmen des Olbernhauer Herbstfestes mit einem kleinen Tag der offenen Tür begingen.

Aus hygienischen Gründen waren einige Bereiche und Praxen zwar nicht zugänglich, aber es gab viel Interessantes im historischen Gebäude zu sehen. Unter anderem konnten sich die Gäste von der sehr umfangreichen Haustechnik ein Bild machen, welche mit einer modernen Poliklinik verbunden ist. Aber auch die Bereiche des zukünftigen Gesundheitszentrums, der Olbernhauer DRK Sozialstation mit ambulantem Pflegedienst und Seniorenbegegnungsstätte „Seniorentreff Stadtmitte“ sowie die zukünftigen Praxisräume der Allgemeinmedizin des MVZ, Betreiber Klinikum Erzgebirge, konnten besichtigt werden.

Ein besonderer Bereich ist aber sicher auch das historische Treppenhaus des ehemaligen Kaiserlichen Postamtes, welches im historischen Zustand wieder errichtet und erhalten wurde.

Aber der 02.10.2021 war für Olbernhau neben dem Fertigstellungstermin noch ein ganz besonderer Tag. An diesem historischen Tag wurde das Olbernhauer Glockenspiel mit 18 Glocken der neuen Bestimmung übergeben und erklang das erste Mal über Olbernhau. Ein besonderer Anlass, eingebettet in dem traditionellen Herbstfest von Olbernhau, welches sich großer Beliebtheit bei den Olbernhauer Bürgern erfreut.

Landrat a.D., Herr Albrecht Kohlsdorf, der das Gesamtprojekt des DRK als Projektkoordinator/ Bauherr umsetzte, hielt die Festrede vor dem ehemaligen Kaiserlichen Postamt. Das Glockenspiel wurde nach der Weihe durch den Olbernhauer Pfarrer, Herrn Scheunpflug, der neuen Zweckbestimmung übergeben und erklang das erste Mal offiziell. Ebenfalls waren die Sponsoren des Glockenspieles und selbst die Glockengießerei aus den Niederlanden anwesend. Mit der Inbetriebnahme des Olbernhauer Glockenspieles wurde durch Herrn Kohlsdorf die erste Glockenspielordnung an den Bürgermeister offiziell übergeben.

Das Geläut spielt vom 1. Adventssamstag (27. November) bis zum 2. Februar 2022:

Mo - Sa: 9:31 Uhr, So und Feiertage: 9:36 Uhr „O, selige Weihnachtszeit (Ihr Leitle...), 4 Strophen;

Mo - So: 15:31 Uhr „s` Raachermannel“, 4 Strophen;
18:06 Uhr Steigerlied („Glück Auf“, ...), 5 Strophen;
19:02 Uhr „Still, still, still, weil`s Kindlein schlafen will...“ (Kindernachtläuten, 4 Strophen).