5772.61 km Wald in Olbernhau

Allgemeinverfügung zur Erfassung- und Bekämpfung von holz- und rindenbrütenden Schaderregern (Nadelholzborkenkäfer)

Die Schadsituation in den Wäldern hat sich auch im Jahr 2021 nicht wesentlich verbessert. Die Schadsituation in den Wäldern des Erzgebirgskreises hat sich auch im Jahr 2021 nicht wesentlich verbessert. Die Vitalität der Wälder im gesamten Landkreis ist durch die zurückliegenden Unwetter-, Dürre-,
5772.61 km Naturschutzberatung für Landnutzer

Naturschutzberatung für Landnutzer auch in der neuen Förderperiode ab 2023

Der Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V. bietet interessierten Landnutzern in den Altlandkreisen Mittlerer Erzgebirgskreis und Stollberg sowie im Vogtlandkreis auch weiterhin eine Naturschutzberatung an. Vor dem Hintergrund des veränderten Förderverfahrens in der neuen Förderperiode
5772.61 km Eberesche mit Blättern und Beeren (Quelle: Kay Meister, Natura Miriquidica e.V.)

Die Eberesche - Kulturbaum des Erzgebirges

Der Ebereschenbaum - vielen besser als Vogelbeerbaum bekannt - repräsentiert für das Erzgebirge eine landschaftstypische Erscheinung. In früheren Tagen war er allgegenwärtig – in der Landschaft ebenso wie im Leben der Menschen. Dank ihrer wertvollen Rolle im Naturhaushalt und für die Ernährung der
7.27 km Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V.

30 Jahre Landschaftspflegeverband „Zschopau-/Flöhatal“ e.V.

Am 12.11.2021 feierte unser Landschaftspflegeverband seinen 30. Geburtstag. Dies war für uns ein Anlass, um innezuhalten und zurückzublicken auf schöne und auch schwierige Momente unserer Arbeit, auf Projekte, die wir in dieser Zeit umsetzen durften. Wir erinnern uns an die Menschen, die diesen
5772.61 km Kanarienvögel

Geflügelpest: Verbot von Ausstellungen, Märkten und Schauen

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung ab 9. Dezember 2022 in Kraft. Das Landratsamt Erzgebirgskreis hat eine Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der Geflügelpest erlassen. Verboten sind im gesamten Erzgebirgskreis ab dem 09. Dezember 2022 Ausstellungen, Märkte und Schauen
5772.61 km „Sachsen blüht“ - eine Initiative des Sächsischen Landtages

„Sachsen blüht“ - eine Initiative des Sächsischen Landtages

„Sachsen blüht“ ist eine Initiative des Sächsischen Landtages (gemäß Beschluss des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2019/2020 und 2021/2022). Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens
5772.61 km Wald in Olbernhau

Eigentum verpflichtet – das gilt auch für Waldbesitzer!

Jeder Besitzer von Grund und Boden in Deutschland hat neben der Nutzung seines Besitzes auch eine ganze Reihe von Verpflichtungen und Aufgaben zu erfüllen. Damit sind nicht nur die Zahlung von Grundsteuer oder Versicherungsbeiträgen gemeint. Oft wird unterschätzt oder gar übersehen, dass auch das
5772.61 km Förderung Heckensanierungsmaßnahmen und Heckenneuanlagen

Förderung Heckensanierungsmaßnahmen und Heckenneuanlagen

Im Erzgebirgskreis gibt es eine einzigartige Vielfalt an Heckenstrukturen und Steinrücken. Im Rahmen unserer seit 2014 durchgeführten Zustandserfassungen mussten wir feststellen, dass der Bestand vieler Feldhecken gefährdet ist. Oftmals findet man in der Feldflur überalterte, zusammengebrochene
5772.61 km Wolf

Wolfsmanagement im Erzgebirgskreis

Aus aktuellem Anlass und vor dem Hintergrund der bestätigten Wolfsrisse am 13. April 2019 in Oberwiesenthal und am 28. April 2019 in Jöhstadt OT Steinbach informiert das Landratsamt Erzgebirgskreis zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Wolf. Wo bekomme ich Informationen zum Thema Wolf?
5772.61 km Blick nach Brandov

Studie zu Geruchsbelastungen im Erzgebirge

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz – bittet Einwohner aus Olbernhau, Seiffen, Heidersdorf, Deutschneudorf und Neuhausen um Mithilfe. Obwohl sich die Luftqualität im Erzgebirge seit Beginn der neunzigerJahre deutlich verbessert hat, gibt es immer wieder Beschwerden