9.29 km

Der Schwartenberg

Er ist der Aussichtsberg nahe Olbernhau. Der Schwartenberg zwischen Neuhausen und Seiffen bietet mit seinen 789 m NN einen herrlichen Rundblick auf das mittlere und östliche Erzgebirge. Bei guter Sicht kann man von hier aus nach Norden die Schornsteine in Freiberg und Halsbrücke sehen. Nach Osten
24.9 km

Klein-Erzgebirge Oederan

Immer Ende März startet das Klein-Erzgebirge nach der Winterpause in die Saison. Neben den über 200 Miniaturen, die die schönsten Seiten des Erzgebirges im Kleinen abbilden, ziehen in diesem Jahr gleich mehrere Neuheiten ins Klein-Erzgebirge ein: die Frankensteiner und die Kirchbacher Kirche sowie
4.33 km

Büschel Hof

Veranstaltungsort für Livemusik, entspanntes Miteinander, Feuer, Grill und Tanz.
5.62 km

Heimatstube Ansprung und Sorgau

Die Heimatstuben Ansprung und Sorgau vermitteln einen Einblick in Geschichte, Handwerk und Alltagsleben der Orte und seiner Bewohner. Eng damit verbunden ist der Serpentinstein, welcher der benachbarten ehemaligen Bergstadt Zöblitz zu weltweitem Ruhm verhalf. Dem „Marmor zeblicius“ ist in der
6.68 km

Erzgebirgische Bergbauagentur Pobershau

"Die Erzgebirgische Bergbauagentur in Pobershau bietet Ihnen folgendes Programm. Neben einem Bergmannsladen, in welchem Sie Minerale, Souvenirs, Bergbauartikel und auch Literatur erhalten, besteht auch die Möglichkeit uns für Vorträge über Bergbauthemen zu buchen. Gern kommen wir auch zu Ihnen
7.27 km

Serpentinsteinmuseum Zöblitz

Prägend für die Geschichte im Ortsteil Zöblitz ist ein reiches Vorkommen an Serpentinstein , einem sehr seltenen, jedoch gut zu verarbeitenden Gestein, welches seit dem 16. Jahrhundert insbesondere in der Architektur sowie im Kunsthandwerk Anwendung fand. So findet sich Serpentinstein in der
8.25 km

Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen

Das Seiffener Spielzeugmuseum bezaubert alljährlich mehr als 60.00 Besucher mit einer unverwechselbaren, emotionalen Ausstellungsatmosphäre. Stuben mit ihrem Wohn- und Arbeitsmilieu der Jahrhundertwende, hölzerne Figurenfriese und Schauornamente, der Winterberg „Christmette zu Seiffen“ und
8.46 km

Bergkirche Seiffen

Die spätbarocke Bergkirche, ein Wahrzeichen Seiffen, ist durch die liebevoll angefertigten Miniaturen ortsansässiger Handwerksmeister weltweit bekannt geworden. Im Jahre 1779 geweiht, wurde sie von Christian Gotthelf Reuther nach dem Vorbild der Dresdner Frauenkirche errichtet. Ihre bis heute
8.56 km

Galerie "Die Hütte" in Pobershau

Skulpturen in Holz wider das Vergessen – die besondere Schnitzausstellung Die Geschichten der Bibel sind seit jeher fester Bestandteil der europäischen Kulturgeschichte und bilden daher die Grundlage zahlloser Interpretationen der bildenden Kunst. Vieles davon ist uns in der heutigen Zeit verloren
8.68 km

Schaubergwerk Molchner Stolln

Das Schaubergwerk Molchner Stolln ist eines der ältesten und schönsten im Erzgebirge. Seit 1934 ist es für Besucher begehbar. Bereits Ende des 15. Jh. wurden hier Zinn, Kupfer und Eisen abgebaut. Heute kann man die schwierige Arbeit der Bergleute bei einem Rundgang erahnen. So gibt es im
9.3 km

Abenteuer Bergwerk und Gaststätte Huthaus

Abenteuer Bergwerk und Gaststätte Huthaus Das ist die Adresse für bodenständige Gastronomie, hausgemachte Küche, niveauvolle Veranstaltungen, Geburtstage, Hochzeiten, Firmenevents... und natürlich für Bergbauführungen in unserer Fortuna Fundgrube. Bei uns gibt´s Essen von der Schaufel :-) Laßt euch
9.31 km

Abenteuer Bergwerk und Gaststätte Huthaus

Anziehungspunkt vieler Touristen ist das Abenteuer Bergwerk in Deutschkatharinenberg. In diesem Besucherbergwerk erhält man einen umfassenden Einblick in das harte Arbeitsleben der Bergleute und erfährt alles zur Geschichte des Fortuna Stollns. Das zum Bergwerk gehörige gemütliche Huthaus mit
9.59 km

Ausstellungen Böttcherfabrik in Pobershau

Einst eine Holzwarenfabrik, beherbergt die Böttcherfabrik im Oberen Grund des Ortsteiles Pobershau drei unterschiedliche Dauerausstellungen: Im Erdgeschoss des ehemaligen Produktionsgebäudes befindet sich die historische Schlosserei und Maschinenbaufabrik Ernst Wittig mit größtenteils noch
10.48 km

Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen

Den Mittelpunkt des Seiffener Freilichtmuseums bildet das originale „Preißlersche Wasserkraftwerk“ von 1760. In das Umfeld dieser einmaligen technischen Schauanlage wurden bis heute 13 Gebäudekomplexe transferiert. Im Zentrum stehen Lebensweise und klassisches Holzhandwerk sowie die erzgebirgische
11.17 km

Museum „Haus der erzgebirgischen Tradition“ Deutschneudorf

In dem liebevoll eingerichteten Heimatmuseum „Haus der erzgebirgischen Tradition“ kann man sich über die Geschichte und handwerkliche Entwicklung von Deutschneudorf informieren. Das Museum, was ursprünglich die „Alte Schule“ von Deutschneudorf war und im Jahr 1741 errichtet wurde, beherbergt
11.97 km

Museum Kalkwerk Lengefeld

Kalkbergbau seit dem 16. Jahrhundert bis heute - Das Museum Kalkwerk Lengefeld, direkt an der Bundesstraße 101 zwischen Pockau und Heinzebank gelegen, zählt zu den bedeutendsten technischen Denkmalen der alten Bindemittelindustrie in Europa. Hier lässt sich der Abbruch von Kalkstein bis ins 16.
12.22 km

AQUA MARIEN - Langeweile ist woanders

Kommen und erleben Sie Freizeitspaß und Badevergnügen in Sachsens größtem Erlebnisbad. Wir bieten Ihnen im Badbereich: 25 m-Schwimmerbecken, Wellenbecken mit Strömungskanal, Kaskadebecken, Wärmegrotte, Dampfsauna, Kinderbereich mit Babybecken, Erlebnis- und Soleaußenbecken, Riesenrutsche Crazy-
12.63 km

Bergmagazin Marienberg

In einem der bedeutendsten Baudenkmale der Stadt Marienberg begibt man sich auf historische Spurensuche. Das Bergmagazin am Rand des Stadtzentrums gilt als eines der wenigen noch erhaltenen Gebäude bergbaulichen Ursprungs und ist somit ein wichtiges geschichtliches Zeugnis der Bergstadt. Die darin