0.15 km

Olbernhauer Reiterlein, Pfefferkuchenfrau und Nußknacker

Im Dezember 1951 wurden die drei Symbolfiguren "OLBERNHAUER REITERLEIN, PFEFFERKUCHENFRAU UND NUSSKNACKER" zum ersten Mal auf dem Olbernhauer Marktplatz aufgestellt. Die drei Figuren wurden 1935 von den Olbernhauer Bürgern MAX BÖHME, ERNST KNOTT und EMIL BUTZE angefertigt. Sie befanden sich in den
4.59 km Pyramide am Oberen Weg 17 im OT Rothenthal

Pyramide am Oberen Weg 17 im OT Rothenthal

Roland Dewes ist der Erbauer der Pyramide. Der Bau begann 1983 und 1986 wurde sie das 1. Mal angeschoben. Seit 1996 übernahm der Sohn Uwe Dewes den Auf-und Abbau sowie die Wartungsarbeiten der ca. 3,5 m hohen Pyramide. Standzeit: 1. Advent bis ca. 6. Januar im OT Rothenthal Oberer Weg 17.
4.71 km Pyramide in Rothenthal, Talstraße 29

Pyramide in Rothenthal, Talstraße 29

Diese Pyramide wurde von Bernd Reichmann im Jahre 1997 erbaut. Sie ist ca. 2,40 m hoch und wird von einem DDR-Waschmaschinenmotor angetrieben. Das Gestell ist einer Fichte nachempfunden. Auf der Pyramide ist das Motiv eines beleuchteten Sägewerks mit seinen Anlagen zu sehen, wo sich ein Wasserrad
4.7 km Pyramide in Rothenthal, Oberer Weg 13

Pyramide in Rothenthal, Oberer Weg 13

Diese Pyramide wurde von Gotthard Bach im Jahre 1985 erbaut. Sie ist ca. 2,40 m hoch und hat im unteren Drehteller Figuren als Motiv "Wald und Jagd". Angetrieben wird die Pyramide von einem DDR-Waschmaschinenmotor. Gotthard Bach wollte eine etwas andere Pyramide bauen und so gestaltete er das
2.81 km Die Hallbacher Pyramide

Die Hallbacher Pyramide

Diese zweistöckige Pyramide steht an der Freiberger Straße gegenüber dem ehemaligen Hotel Bielatal. Seit dem Jahr 2000 steht sie dort alljährlich in der Weihnachtszeit. Der Weihnachtsmann mit Schlitten und Wichteln dreht auf der unteren Etage seine Runden, auf der oberen befinden sich fünf
3.68 km Die Pyramide am Hallbacher Markt

Die Pyramide am Hallbacher Markt

Die Pyramide am Hallbacher Markt wurde im Jahr 1985 in liebevoller Handarbeit gebaut. Sie wird alljährlich am Samstag vor dem 1. Advent angeschoben.
0.71 km Die Pyramide im Gymnasium Olbernhau

Die Pyramide im Gymnasium Olbernhau

Es ist mittlerweile eine sehr schöne Tradition geworden, dass die Schüler und Lehrer des Gymnasiums am 1. Adventswochenende die Weihnachtszeit mit dem Pyramidenanschieben einläuten. Dabei wird zahlreichen Gästen ein vielfältiges Weihnachtsprogramm geboten. Die Chöre des Gymnasiums zeigten ebenso
4.28 km Die Pyramide in Pfaffroda

Die Pyramide in Pfaffroda

Die vier Streben der Pfaffrodaer Pyramide sind als stilisierter Weihnachtsbaum gestaltet, die an einer Dachkonstruktion unter dem Flügelrad zusammentreffen. Die Pyramide ist etwa 6 Meter hoch und wurde in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden gebaut. Seit Weihnachten 1998 dreht sie sich jedes Jahr
7.77 km Die Spieldose in Haselbach

Die Spieldose in Haselbach

Die Haselbacher bauten keine klassische Pyramide, sondern entschieden sich für eine Spieldose mit Figuren aus der biblischen Geschichte. 1997 erdacht und erbaut von Bernd Kind und Dietmar Glöckner aus Dörnthal, wurde die Spieldose am Freitag, dem 28.12.1997, eingeweiht. Sie dreht sich seit dem
8.04 km Die Pyramide in Dörnthal

Die Pyramide in Dörnthal

Wie die Ortspyramide in Dörnthal entstand Es war im Jahre 1993, als Bürgermeister Lippmann dem Kulturausschuss der Gemeinde die Idee vortrug, eine Ortspyramide in Dörnthal bauen zu lassen. Sie sollte in der Kleinparkanlage an der Ankerkreuzung aufgestellt werden. Die Gemeinde könnte einen Teil der
5.34 km Die Dittmannsdorfer Pyramide

Die Dittmannsdorfer Pyramide

Die Dittmannsdorfer Pyramide in Form eines Pyramidenhauses ist in seiner Form der alten Dorfschule von 1853 nachempfunden. Sie steht seit 1997 in der Weihanchtszeit an der Bushaltestelle an der Dresdner Straße.
0.14 km Die Pyramide im Olbernhauer Museum

Die Pyramide im Olbernhauer Museum

Im Volkskunstsaal, dem Herzen des Olbernhauer Museums steht die 3,20 m hohe Pyramide mit ihren geschnitzten Figuren. Sie wurde in den Jahren 1958 und 1959 von den Schnitzern des Kulturbundes Olbernhau speziell für das Museum in 1.155 Stunden errichtet. Insgesamt waren am Bau der Pyramide 23
0.16 km Pyramide im Rittergut Olbernhau - Foto: Fotoatelier Schmidt – Inh. Kristian Hahn

Die Olbernhauer Pyramide

Die Olbernhauer Pyramide wurde 1994 in Gemeinschaftsarbeit von 8 Olbernhuaer Firmen gebaut. Sie ist 5 Meter hoch und besitzt 3 Etagen. Die Figuren der unteren Etage stellen als Motiv "Christi Geburt" dar, in der mittleren Etage drehen sich Kurrende-Sänger und in der oberen Etage schauen vier
2.56 km Die Blumenauer Pyramide - Postkarte aus den 80er Jahren

Die Blumenauer Pyramide

Weihnachten 1979 war auch die große Außenpyramide für die Gemeinde fertiggestellt. An der Erbauung derselben haben folgende Einwohner einen großen Anteil: Wilfried Baldauf, Horst Matthes, Arnold Gruchow, Erich Görner, Stefan Kirbach, Bernd Klaffenbach, Jürgen Herischeck und Günter Neubert. Die