0.3 km

Freiwillige Feuerwehr Olbernhau

Die Feuerwehr Olbernhau wurde am 03.08.1869 gegründet. Wir sind 1 von 12 Feuerwehren in der Stadt Olbernhau und stellen mit einem erweiterten Zug den umfangreichsten Anteil der Technik. Die Jugendfeuerwehr Olbernhau wurde am 13.12.1990 gegründet. Die ersten Mitglieder stammten aus der zuvor
4.31 km

Jugendfeuerwehr Pfaffroda

Die Jugendfeuerwehr Pfaffroda wurde am 01.04.2019 offiziell gegründet. Unsere Jugendfeuerwehr zählt zur Zeit 16 Kinder. Zwei der fünf zur Verfügung stehenden Betreuer sind als Jugendwart ausgebildet. Die Betreuer bilden den Feuerwehrnachwuchs in Theorie und Praxis aus. Die gewonnenen Kenntnisse
4.31 km

Freiwillige Feuerwehr Schönfeld

Das alte Gerätehaus der Freiwillige Feuerwehr Schönfeld wurde im Jahr 1966 eingeweiht.
4.31 km

Freiwillige Feuerwehr Pfaffroda

Die Freiwillige Feuerwehr Pfaffroda wurde 1883 gegründet. Die Mitglieder treffen sich alle zwei Wochen dienstags von 19.00 bis 21.30 Uhr. Am Samstag, dem 17. Juni 2017 wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde das neue Einsatzfahrzeug LF 16 TS (Baujahr 1992) offiziell übergeben. Dadurch erhöht sich
7.74 km

Freiwillige Feuerwehr Haselbach

Die Freiwillige Feuerwehr Haselbach wurde 1897 gegründet. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haselbach feierten vom 19.08.2017 – 20.08.2017 ihr 120-jähriges Bestehen als öffentliches Familienfest.
8.03 km

Freiwillige Feuerwehr Dörnthal

Die Freiwillige Feuerwehr Dörnthal wurde 1910 gegründet.
5.27 km

Freiwillige Feuerwehr Dittmannsdorf

Der Freiwilligen Feuerwehr Dittmannsdorf steht ein Tragekraftspritzenfahrzeug - Wasser mit Zusatzbeladung (TSF-W/Z) und ein Schlauchanhänger für ihre Einsätze zur Verfügung.
3.73 km

Freiwillige Feuerwehr Hallbach

Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Hallbach wurde laut Unterlagen am 20. September 1940 gegründet. In mehreren Nachbarorten war das zu diesem Zeitpunkt schon geschehen. Zur Gründung zwang die damaligen Bürger nicht etwa ein Großbrand oder eine Anweisung, sondern der vorbeugende Brandschutz. Die
0.52 km

Musikkorps der Stadt Olbernhau

Das Musikkorps der Stadt Olbernhau ist ein renommiertes Amateurblasorchester unter der Trägerschaft der Stadt Olbernhau. Das 70 Musiker zählende Ensemble wurde am 1. Mai 1950 als Blasorchester des VEB Blechwalzwerk Olbernhau gegründet und trat 1991 der Feuerwehr bei. Seit 1994 treten die Musiker
4.54 km

Freiwillige Feuerwehr Rothenthal

Am 10.9.1961 erfolgt die Weihe des neuen Feuerwehrgerätehauses (ehemalige Niederlage des VEB Papierfabrik).
3.78 km

Freiwillige Feuerwehr Oberneuschönberg

Die Freiwillige Feuerwehr Oberneuschönberg ist eine von 12 Ortsfeuerwehren, die der Stadt Olbernhau angehören. Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 26 Kameradinnen und Kameraden in der Einsatzabteilung, 2 Kameraden in der Alters-und Ehrenabteilung sowie 8 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Die FF
0.95 km

Freiwillige Feuerwehr Niederneuschönberg

Am 22.Juli 1876 wurde die Freiwillige Feuerwehr Niederneuschönberg im „Gasthaus zum Wilden Mann“ gegründet. In den Jahren 1929 / 30 entstand am Waldrand 34 ein neues, modernes Gerätehaus. Am 28. September 1930 erfolgte die Einweihung dieses Gebäudes. 1963 wurde der Schulungsraum gebaut und
1.24 km

Freiwillige Feuerwehr Kleinneuschönberg

Wir sind eine kleine aber feine Freiwillige Feuerwehr mit rund 20 aktiven Kameraden, welche das beschauliche Stadtgebiet von Olbernhau und Kleinneuschönberg sowie seine Bürger, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr Beschützt und Rettet! Unsere Jugendfeuerwehr besteht momentan aus acht Jungen und
2.63 km

Freiwillige Feuerwehr Blumenau

Am 8. Mai 1924 wurde in Blumenau die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Das neue und modere Gerätehaus wurde am 2. Oktober 1993 eingeweiht.
3.08 km

Vollsperrungen in Grünthal wegen Kreis-Jugendfeuerwehr-Tage

Vom 16.02.2023 bis 18.06.2023 findet der Jugendleistungsmarsch durch den Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e. V. in Olbernhau im Saigerhüttengelände statt. Aufgrund der Veranstaltung kommt es zu Einschränkungen in diesem Bereich. 16.06.2023, 20.00 - 21.00 Uhr : Eröffnung - Sperrung gesamter Bereich
4.31 km Jugendfeuerwehr Pfaffroda zu Jugendfeuerwehrtagen 2022

Jugendfeuerwehr Pfaffroda zu Jugendfeuerwehrtagen 2022

Die Jugendfeuerwehr Pfaffroda nahm mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft in der Altersklasse B an den Jugendfeuerwehrtagen in Großrückerswalde vom 17.06. bis 19.06.2022 teil. Bei sommerlichen Temperaturen von um die 30°C mussten 9 Stationen auf einer Strecke von 5,1 km absolviert werden. So
5772.61 km Sirenensignale

Keine Angst, wenn in der Stadt die Sirene heult!

Mit freundlicher Genehmigung des Kreisfeuerwehrverband Traunstein dürfen wir dessen Informationsblatt zum Sirenensignal verwenden und veröffentlichen. Wir möchten ankommende ukrainische Flüchtlingen über die Alarmierung der Feuerwehren mittels Sirenen informieren. Wenn bei uns in den Dörfern und
5772.61 km Bundesweiter Warntag

Bundesweiter Warntag

Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte