3.08 km Hallbacher Straße nach der Instandsetzung

2019 - Instandsetzung der Hallbacher Straße im OT Hallbach (1. BA)

Die Baumaßnahme wurde im Auftrag der Stadt Olbernhau von September bis November 2019 umgesetzt. Das Vorhaben beinhaltete die Fahrbahnerneuerung eines Teilstückes der Gemeindestraße "Hallbacher Straße" im Ortsteil Hallbach auf einer Länge von ca. 430 m. Die Deckschicht der Fahrbahn wies deutliche
1.57 km Radweg - Situation nach der Baumaßnahme (Foto: Bauamt)

2018 - Umbau und Erweiterung des Flöhatalradweges zwischen Olbernhau und Blumenau

Bereits im August des vergangenen Jahres konnte nach siebenmonatiger Bauzeit eine wichtige Straßenbaumaßnahme insbesondere für den Radverkehr in unserer Stadt fertiggestellt werden. Der sogenannte Flöhatalradweg wurde um- und ausgebaut. Er ist Bestandteil der Radverkehrskonzeption für den Freistaat
0.56 km Oberschule Olbernhau - neue Sanitäranlagen

2017 - Ferienzeit ist Bauzeit

Auch in diesem Jahr wurden die Sommerferien wieder für umfangreiche Umbau- und Werterhaltungsmaßnahmen in den Kindertagesstätten und Schulen der Stadt Olbernhau genutzt. Arbeiten wurden an allen sechs Kindertagesstätten, den drei Grundschulen sowie der Oberschule in Olbernhau ausgeführt. Während
0.59 km Illustration: Ingenieurbüro für Bauplanung Martina Buhl

2017 bis 2019 - Erweiterung der Oberschule Olbernhau

Die Vorbereitungsarbeiten zur Erweiterung der Oberschule Olbernhau um einen Turnhallenanbau sowie Fachkabinette verlaufen planmäßig. Nachdem im vergangenen Jahr die Grundsatzentscheidung zur Erweiterung der Oberschule getroffen war, mussten insbesondere die Finanzierung der Baumaßnahme geklärt
3.09 km Notsicherung Kirchweg 2013

2016 - 2017 Sanierung des Kirchwegs Oberneuschönberg

Nach vier Jahren Vorbereitung und einer zwischenzeitlich erforderlichen Notsicherung war es gelungen, einen Förderbescheid für die Bauabschnitte 1 und 2 sowie die Umleitungsstrecke zur Sanierung des Kirchweges zu erlangen. Im Herbst des Jahres 2016 wurde die Umleitungsstrecke vom Hüttengrund zum
7.94 km Sanierung der Ortsdurchfahrt Dörnthal (K 8113)

2016 - 2018 Sanierung der Ortsdurchfahrt Dörnthal (K 8113)

Bereits im Jahr 2016 wurde beginnend an der „Ankerkreuzung“ auf einer Länge von etwa 150 m bis zur Einmündung der Schulstraße die Straßenentwässerung neu verlegt und die vorhandenen anderen Leitungen geordnet. 2017 erfolgte der grundhafte Ausbau der Straße von der „Ankerkreuzung“ bis kurz vor Haus
4.17 km Sanierung der Ortsdurchfahrt Pfaffroda (S 215)

2016 - 2019 Sanierung der Ortsdurchfahrt Pfaffroda (S 215)

2016 wurde bereits der ca. 400 m lange Abschnitt vom Abzweig der Bundesstraße B 171 bis zum Abzweig Schloßberg bis auf die Deckschicht hergestellt (1. Bauabschnitt). Im Jahr 2017 wurde der anschließende Bereich vom Abzweig Schloßberg bis zum Haus Freiberger Straße 434 ausgebaut (2. Bauabschnitt).
0.94 km

2016 - Werterhaltung Kindergärten und Schulen

Zur Schaffung neuer Außenspielflächen und der Verbesserung der Wegebeziehungen im Bereich der Außenanlagen wurde in der KiTa „Sonnenblume“ der Außenbereich erneuert. Dabei wurden auch Sitzgelegenheiten mit Sonnenschutz, unter denen die Kinder bei schönem Wetter ihre Mahlzeiten im Freien einnehmen
0.83 km

2016 - Straßenbau

Durch eine gemeinsame Baumaßnahme mit der Wohnungsbaugenossenschaft „Glück auf“, den Stadtwerken Olbernhau und der Stadt Olbernhau wurden Erschließungsarbeiten für einen Eigenheimstandort und die grundhafte Instandsetzung eines Teilabschnittes der Straße Am Werksgraben realisiert. Die Arbeiten,
0.3 km

2016 - Beseitigung Hochwasserschäden aus 2013

Im Zuge der Beseitigung von Hochwasserschäden aus dem Jahr 2013 wurde die Brücke am Schulgarten über den Rungstockbach im Bereich des Steinbruchweges hinter den Katastrophenschutzgaragen in den Monaten Mai bis Juni 2016 neu errichtet. Die Kosten betrugen ca. 115.000,00 € und wurden zu 100 % über
0.43 km

Hochwasserschutzmaßnahmen an der Flöha in Olbernhau

Fortsetzung der Arbeiten zur Realisierung der Hochwasserschutzanlagen an der Flöha durch die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen 2016/ 2017 Auf der Grundlage eines seit April 2016 vorliegenden Zulassungsbescheides für den vorzeitigen Baubeginn setzte die Landestalsperrenverwaltung