bearbeiten

Wandern in herrlicher Natur

Wir laden Sie ein Olbernhau und seine Umgebung auf Schusters Rappen zu erkunden und unsere herrliche Erzgebirgslandschaft zu erleben. Dabei entdecken Sie wunderbare Aussichtspunkte. Blicke von den Bergeshöhen auf die Flöhatalaue oder hinein in eines der vielen tiefen Erzgebirgstäler sind unvergleichlich schön. Und die Täler selbst - laden ein entlang von Bach- und Flussläufen der unberührten Natur ganz nah zu sein.

Hier finden Sie Tourenvorschläge für Ihre individuellen Wanderungen. Es stehen alle wichtigen Daten, wie Schwierigkeitsgrad, Länge, Höhenprofil und Streckenführung zur Verfügung. Für Anwender von GPS-Geräten stehen GPX-Dateien bereit.

Ganzjährig gibt es geführte Wanderungen. Unsere Wanderleiter  Erhard König, Gottfried Einert, Matthias Drechsel , Jürgen Barthel, Johannes Kühn und Christian Schöphs führen Sie gern durch das deutsche und böhmische Erzgebirge. Nutzen Sie die unsere Angebote zu geführten Wanderungen.

0.59 km

Olbernhauer Wandergruppe

Die Olbernhauer Wandergruppe hat sich im Februar 2015, auf Initiative des Tourismusvereins Olbernhau gegründet. Der Gruppe gehören aktuell um die 20 Wanderfreunde aus Olbernhau und der Umgebung an, welche ganzjährig einmal im Monat zu einer gemeinsamen Wanderung aufbrechen.

Erzgebirgische Sagentour "Der Hüttenmatths" von Olbernhau TOP

In Anlehnung an die Sage vom Hüttenmatths ist ein Rundweg mit Stationen entstanden, der sich auf die Orte der Sage bezieht. Von der "Langen Hütte" in der Saigerhütte Olbernhau-Grünthal geht es zum Kupferhammer, weiter zum "Eingang in den Hüttengrund" hinauf in den Wald zwischen

Der große Olbernhauer Rundwanderweg

Um die Stadt Olbernhau einmal zu Umwandern, haben wir den Olbernhauer Rundwanderweg mit Varianten zusammengestellt. Die hier aufgeführt Route beschreibt die gesamte Strecke um Olbernhau, mit herrlichen Ausblicken auf die Stadt und die Umgebung. Die Strecke führt von der Saigerhütte auf die

Auf den Spuren derer von Schönberg

Autorentipp! Matthias Drechsel: „Die Tour empfiehlt sich ebenso für Naturbegeisterte wie Geschichtsinteressierte. Das Schloß Pfaffroda ist ein Sitz der von Schönberg. Weitere Zeugnisse der Geschichte sind die Gruft im Schloßpark, die Kirche, sowie die Ornamentpflanzung "A.D.v.S. 1929" im

Familienfreundlicher Wanderweg Dörfelbachtal

Eine erlebnisreiche Tour für Familien mit Kindern verspricht der Famlilienfreundliche Wanderweg Dörfelbach. Auf dem Weg gibt es Wissenswertes aus der Natur sowie Spiel und Spaß im Freien zu erleben. Die 9 Stationen begeistern die Kinder mit z.B. Leben am Wasser, Spannendes über die Buche, dem
5772.61 km Trekkingplatz Erholungszeltplätze (Foto: Nora Heyder)

Werde Trekking-Gastgeber und biete Wanderern eine Unterkunft im Freien!

Werde Teil des neuen Projektes „Trekkingplätze am Kammweg“ und ermögliche Wanderern des Kammweges Erzgebirge-Vogtland, ihre Zelte jede Nacht an einem anderen Ort sicher aufschlagen zu können. Der 285 Kilometer lange Fernwanderweg verbindet das Erzgebirge mit dem Vogtland und verläuft von Altenberg-
0.58 km

Wanderleiter Matthias Drechsel

Matthias Drechsel ist als ehrenamtlicher Wanderleiter für die Tourist-Information tätig. Zu den beliebten Sonntagswanderungen oder den Wanderwochen Erzgebirge nimmt er Einheimische und Urlauber gern mit auf eine seiner mit viel Liebe zum Detail und Heimatwissen organisierten Strecke.
0.88 km

Wanderleiter Gottfried Einert

Herr Gottfried Einert führt jeden 2. Sonntag im Monat von Mai bis Oktober eine geführte Radtour durch. Er ist als ehrenamtlicher Wanderleiter für die Tourist-Information Olbernhau tätig und gehört der Olbernhauer Wandergruppe an.
0.59 km

Wanderleiter Christain Schöphs

Christian Schöphs ist als ehrenamtlicher Wanderleiter für die Tourist-Information tätig. Zu den beliebten Sonntagswanderungen oder den Wanderwochen Erzgebirge nimmt er Einheimische und Urlauber gern mit auf eine seiner mit viel Liebe zum Detail und Heimatwissen organisierten Strecke.
0.87 km

Wanderleiter Erhard König

Herr König ist ehrenamtlicher Wanderleiter. Er führt von April bis Oktober einmal monatlich in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information eine Wanderung durch. Unter dem Motto: "Wanderung mit Erhard im Erzgebirge" gehen die Wanderungen dabei nicht in die Nähe von Olbernhau, sondern auch

Planetenwanderweg Olbernhau

Durch eine Gruppe von Schülern des Gymnasiums Olbernhau wurde der Planetenwanderweg 2009 erstellt. Dabei wird maßstäblich die jeweilige Größe der Planeten in der Natur abgebildet.

Olbernhauer Weitwanderung 2023

Die in Olbernhau beginnende Busfahrt führt uns nach Nickelsdorf Ortseil von Gebirgsneudorf. Dort startet die Tour, die über Červená Jáma führt. Červená Jáma befindet sich auf dem Erzgebirgskamm am südlichen Fuße der Medvědí skála (Bärenstein, 924 m) westlich davon Lesná (Ladung, 911 m) und im

Teichetour zwischen Olbernhau und Dittmannsdorf

Vielseitige Radtour mit folgenden Stationen: -Bärenbachteich -Hallbacher Fischteich -Sattelbachteich -Schloßteich -Hofteich -Teich an der Biela -Dittmannsdorfer Teich -Teiche Windmühlenhof

Teichetour zwischen Olbernhau und Rübenau TOP

Vielseitige Wanderung / Radtour mit den Stationen: -Pulvermühlenteich -Achterteich -Ullersdorfer Teich -Lehmheider Teich -oberer und unterer Hüttenteich (Faktoreiteich)