Am 9. Februar 1904 kauften JULIUS EINHORN un FRIEDRICH STEINERT die alte Kegelschmiede. Ca. 1907 wurde das alte Haus weggerissen. Am 1. April 1908 werden die Geschäftsräume der Stadtverwaltung in das neue Gebäude der "Kegelschmiede verlegt. Bis zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Geschäftsräume der Stadtverwaltung im heutigen Haus Grünthaler Straße 19. Im Erdgeschoss befand sich die Gaststätte "Kegelschmiede". Die Stadtratssitzungen wurden im Vereinszimmer des Restaurants durchgeführt. Die beiden Obergeschoße wurden durch die Stadtverwaltung genutzt.