21.66 km BSZ Zschopau (Foto: BSZ Zschopau)

BSZ Zschopau: Ausbildung Sozialassistent.in

Am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Ernährung des Erzgebirgskreises - Standort Zschopau - besteht im neuen Schuljahr 2023 /2024 die Möglichkeit, eine Berufsfachschulausbildung zur /zum Staatlich anerkannten Sozialassistent.in zu absolvieren sowie die Fachoberschule
11.56 km Institut für Ausbildung Jugendlicher (IAJ)

Institut für Ausbildung Jugendlicher (IAJ)

Das Institut für Ausbildung Jugendlicher (IAJ) bildet als anerkanntes Bildungsinstitut an seinen Standorten in Annaberg Buchholz, Marienberg und Aue-Bad Schlema seit vielen Jahren junge Menschen unter anderem im Bereich des Sozialwesens aus. An unserem Standort in Marienberg stehen in den beiden
5772.61 km „Aus grau mach BUNT – Lebensraum Schule gemeinsam gestalten“

Grundschulen der LEADER-Region wurden mit einem Preisgeld ausgezeichnet

Unter dem Motto „Aus grau mach BUNT – Lebensraum Schule gemeinsam gestalten“ hatte der Verein zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal e. V. zu seinem zweiten Ideenwettbewerb im Jahr 2022 aufgerufen. Angesprochen waren Grundschulen der LEADER-Region, die 2023 Projekte umsetzen
5772.61 km Ideenwettbewerb „Einfälle für Abfälle“

Ideenwettbewerb „Einfälle für Abfälle“

Einladung an die Kinder/Jugendlichen und Vereine im Erzgebirgskreis Der ZAS sucht mit „Einfälle für Abfälle“ die besten Ideen, die unsere Umwelt sauberer und damit lebenswerter machen. Wenn Abfälle vermieden werden oder wiederverwendet werden können, schont das unsere Ressourcen und schützt die
5772.61 km Klassenzimmer

Anmeldung der Schulanfänger 2023

An die Eltern der Schulanfänger 2023 Mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 werden alle Kinder, die im Zeitraum vom 01.07.2016 bis 30.06.2017 geboren sind, schulpflichtig. Alle Eltern haben lt. Sächsischem Schulgesetz die Pflicht, ihre Kinder anzumelden. Die Schulanmeldung findet zu folgenden
1.94 km Schwimmhalle Olbernhau

Extra-Kinder-Schwimm-Lernkurse starten

Riesige Lücke soll minimiert werden Zwei Schuljahre musste das Schulschwimmen aber auch die Kinder-Lernkurse wegen der Coronapandemie nahezu komplett ausfallen. Einen kleinen Teil dieses Defizites versucht das ST Erzgebirge mit freundlicher Unterstützung der Stadt und Schwimmhalle Olbernhau im
5772.61 km Berufsinformation der Handwerkskammer

Handwerkskammer bietet Webseite zur Berufsorientierung

Die Handwerkskammer Chemnitz bietet seit kurzem eine neue Berufsinformationsseite im Internet. Unter dem Motto „Wir wissen, was wir tun – und du?“ sprechen junge Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region über ihren Beruf und ihre Berufung im Handwerk. Kurze Interviews geben Einblicke in die
5772.61 km Kita Sonnenblume

Abrechnung der Elternbeiträge anhand der tatsächlichen Betreuungszeit im eingeschränkten Regelbetrieb

Abrechnung der Elternbeiträge anhand der tatsächlichen Betreuungszeit im Zeitraum des behördlich angeordneten eingeschränkten Regelbetriebes Das sächsische Kabinett hatte im Februar die Öffnung aller Kindertagesstätten und Horte im eingeschränkten Regelbetrieb per 15.02.2021 beschlossen. Eine
5772.61 km Erich-Glowatzky-Preis

Erich-Glowatzky-Preis

Der Erich-Glowatzky-Preis wird seit 1998 jährlich durch die Erich-Gowatzky-Stiftung in drei Stufen vergeben. Damit verbunden ist ein Preisgeld; zur Zeit in Höhe von 3.000 Euro für den ersten, 2.000 Euro für den zweiten und 1.000 Euro für den dritten Preis. Der Preis kann an junge Sachsen im Alter
0.71 km Gymnasium Olbernhau (Foto: J. Ehnert)

Anmeldung am Gymnasium Olbernhau

Schulanmeldung für die Klasse 5 am Gymnasium Olbernhau Ihr Kind bekommt am 10.02.23 die Bildungsempfehlung für die weitere Schullaufbahn. Dies ist ein entscheidender Schritt. Wir freu­en uns, dass Sie ei­nen An­trag zur Auf­nah­me Ih­res Kin­des an das Gym­na­si­um Ol­bern­hau stel­len möch­ten.
5772.61 km Olbernhau (Foto: Nico Fischer)

Schüleraustausch - Gastfamilien gesucht!

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Emma Øgaard und ich bin zurzeit für den gemeinnützigen Verein aubiko e.V. (Verein für Austausch, Bildung und Kommunikation) mit Sitz in Hamburg tätig, der interkulturelle Bildungsprojekte konzipiert und umsetzt. Informationen über aubiko e. V. finden sie
5772.61 km Werde Peer Trainer*in für Vielfalt und Miteinander an sächsischen Schulen - jetzt anmelden!

Werde Peer Trainer*in für Vielfalt und Miteinander an sächsischen Schulen - jetzt anmelden!

„Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil“, hat Albert Einstein einmal gesagt. Wir versuchen es trotzdem! Du auch? Peer Training Sachsen sucht Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren, die Lust haben sich zur Trainer*in für Vielfalt und Miteinander ausbilden zu lassen. Euch ist
5772.61 km Grundschule Blumenau

Einführung eines elektronischen und bargeldlosen Bestell- und Abrechnungssystems für die Kinder- und Schülerspeisung

Einführung eines elektronischen und bargeldlosen Bestell- und Abrechnungssystems für die Kinder- und Schülerspeisung ab dem 31.08. bzw. 01.09.2020 Im kommenden Schuljahr wird es hinsichtlich der Kinder- und Schülerspeisung eine Änderung geben. In der letzten Sitzung beschloss der Stadtrat
5772.61 km Gruppenraum der Villa Kunterbunt

Schließzeiten in Kitas während der Ferien 2023

Werte Eltern! Gemäß § 2 Abs. 4 der Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Olbernhau vom 27.10.2017, zuletzt geändert durch 1. Änderungssatzung vom 16.10.2020 werden für das Jahr 2023 folgende Schließzeiten bekannt gegeben. § 2 Abs. 4
5772.61 km

Gastfamilien gesucht! MdB Alexander Krauß unterstützt interkulturellen Austausch im Erzgebirge.

Annaberg-Buchholz, 12. Februar 2020. Sie freuen sich auf Kartoffelsalat, deutsche Städte, Bundesliga und Weihnachtsmärkte: 50 Schülerinnen und Schüler aus den USA kommen für zehn Monate nach Deutschland. Die Jugendlichen haben ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP)