Anradeln am Kammweg 2023

Die abgewandelte orange Reiterleintour wird zum Anwandern am Kammweg 2023 geführt. Der Verlauf führt von Olbernhau zum Schwarzwassertal und zurück.

Radtour "Orangenes Reiterlein" Schwarzwassertaltour

Die Radtour "Orangenes Reiterlein" Schwarzwassertaltour führt von Olbernhau über Sorgau, Ansprung, Zöblitz über das Schwarzwassertal bis Kühnhaide und über den Hammerweg zurück nach Olbernhau. Die Individualtour "Orangenes Reiterlein" gilt als Alternative zur Olbernhauer Radtour

Radtour "Blaues Reiterlein" Olbernhau - Blockhausen

Die Radtour "Blaues Reiterlein" Olbernhau - Blockhausen ist die längste angebotene Route im Raum Olbernhau. Sie führt erst parallel zu den weiteren Reiterleintouren, danach über Dörnthal, Voigtsdorf nach Blockhausen. Blockhausen ist eine sehenswerte Ansammlung von Blockhütten,

Radtour "Rotes Reiterlein" Olbernhau TOP

Die rote Reiterleintour ist die zweitlängste der Reiterlein - Radtouren. Sie führt parallel zur grünen Radtour von Olbernhau nach Blumenau, Hallbach weiter nach Hutha und Pfaffroda. Dort biegt die Streckenführung nach Dittmannsdorf, Sayda weiter nach Dittersbach und Seiffen ab, um in Olbernhau zu

Radtour "Gelbes Reiterlein" Olbernhau -Tschechien

Die gelbe Reiterleintour ist die z.Zt. schwierigste, wenn auch nicht die Längste der Reiterlein- Radtouren. Sie führt als einzige über das Gebiet unserer tschechischen Nachbarn und ist für Familien nur bedingt geeignet. Ausgangspunkt ist der Gessingplatz. Über Grünthal führt die Tour nach Brandov,

Radtour "Grünes Reiterlein" Olbernhau TOP

Die Radtour "Grünes Reiterlein" ist z. Zt. die leichteste angebotene Radtour. Sie führt größtenteils über Wege abseits von Straßen und ist daher auch für Familien geeignet. Ausgangspunkt ist der Gessingplatz, der Einstieg kann aber beliebig variiert werden. Über Blumenau, Hallbach und
5772.61 km BLOCKLINE (Foto TVE: Felix Meyer)

BLOCKLINE – das neue Bike-Abenteuer für die ganze Familie

Ab dem Sommer 2021 startete das neue Bike-Abenteuer für die ganze Familie – die BLOCKLINE. Auf insgesamt 140 Kilometern erwartet Biker das große Gefühl von unendlicher Freiheit: Drei spannende Runden locken kleine und große Abenteurer auf eine Expedition in die wunderschöne, unberührte Natur des
5772.61 km

Olbernhauer Radtour e.V.

Die alljährlich am 2. Augustsonntag stattfindende Radveranstaltung ist aus dem Terminkalender der Stadt Olbernhau nicht mehr wegzudenken. Sie macht die Stadt Olbernhau weit über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt. So konnten wir Teilnehmer aus dem Ruhrgebiet und vom Bodensee, aber auch aus der
0.88 km

Wanderleiter Gottfried Einert

Herr Gottfried Einert führt jeden 2. Sonntag im Monat von Mai bis Oktober eine geführte Radtour durch. Er ist als ehrenamtlicher Wanderleiter für die Tourist-Information Olbernhau tätig und gehört der Olbernhauer Wandergruppe an.
0.51 km

Zweirad-Sport Hauptlorenz

Auf 2 Etagen bieten wir Ihnen alles rund ums Rad – vom Fahrrad über Zubehör bis hin zur passenden Bekleidung. Egal, ob es um das richtige Ersatzteil oder das für Sie passende Fahrrrad geht, wir nehmen uns ausreichend Zeit und beraten sie kompetent. In unserer Fachwerkstatt stehen wir Ihnen bei
2.78 km

PULSSCHLAG Bike+Sport

Der Spezialist im Erzgebirge. Radsport - Lauf - Triathlon - Ski-Sport

Juniorenfriedensfahrt

Der Starttermin des 51. Rennens rückt immer näher. Auf der Homepage finden Sie den vollständigen technischen Leitfaden, einschließlich der Etappenpläne und Profile. Die dritte Etappe führt am 06.05.2023 von Teplice nach Olbernhau, Zielankunft ist am Sonnabend, 06.05.2023 gegen 17.00 Uhr in

Radtour vom Natzschungtal über das Schwarzwassertal ins Flöhatal

Radtour vom Natzschungtal über das Schwarzwassertal ins Flöhatal

Flöhatalradweg von der Talsperre Flaye bis Flöha

Route von der Talsperre Flaye bis Bahnhof Flöha entlang des Flöhatals. Rückfahrt mit dem Zug bis Olbernhau Grünthal und weiter mit dem Bus möglich.

Besondere Bäume zwischen Olbernhau und Sorgau

Vielseitige Radtour mit folgenden Stationen: -Eiche am Kupferhammer -Friedenstanne -Sommerlinde Sorgau -Königseiche am Markt Olbernhau

Besondere Bäume zwischen Olbernhau und Dittmannsdorf

Vielseitige Radtour mit folgenden Stationen: -Königseiche am Markt Olbernhau -Kleine Linde -Hörneltanne -Allee Schloß Pfaffroda -Eiche am Friedhof Pfaffroda -Gerichtslinde Pfaffroda

Teichetour zwischen Olbernhau und Rübenau TOP

Vielseitige Wanderung / Radtour mit den Stationen: -Pulvermühlenteich -Achterteich -Ullersdorfer Teich -Lehmheider Teich -oberer und unterer Hüttenteich (Faktoreiteich)

Radtouren mit Gottfried Einert

11 Čer 202309 Črv 202310 Zář 202308 Říj 2023
Jeden zweiten Sonntag im Monat findet eine geführte Radtour statt. Dazu lädt Sie Herr Gottfried Einert recht herzlich ein.