Oberneuschönberg liegt direkt an der Deutsch-Tschechischen-Grenze, die durch die Flöha und die Schweinitz markiert wird.
Bereits 1651 siedelten sich 8 evangelische Familien aus der Herrschaft Dux (Duchkov) hier an, denen Caspar von Schönberg Boden und Baumaterial für die Ansiedlung zur Verfüguung stellte. Oberneuschönberg wurde erstmals 1696 als "Neu-Schönberg, Ober Theil" urkundlich erwähnt.
Bereits 1661 wurde eine erste kleine Holzkirche geweiht. Ab Ostern 1663 hatte Oberneuschönberg mit Nikolaus Thimmig den ersten eigenen Pfarrer. 1692 wurde der Grundstein für die heutige massive Kirche gelegt, die am 22.11.1694 geweiht wurde.
Ebenfalls 1661 kam als erster Schulmeister Theodor Hillner ins Dorf. Der Unterricht fand lange Zeit im "Hegewaldhäuschen" statt. 1801/02 wurde die alte Schule nebem dem Pfarramt gebaut. Wegen der wachsenden Schülerzahl wurde 1881/82 die neue Schule gebaut.
Am 1. April 1939 wurde der Ortsteil Hirschberg mit Niederlochmühle Oberneuschönberg zugeordnet. 1950 wurde Oberneuschönberg nach Olbernhau eingemeindet.
Vom 25. bis 28.08.1951 wurde mit einer Ausstellung, einem historischen Festzug und weiteren Veranstaltungen die 300-Jahrfeier begangen.
Heute gibt es in Oberneuschönberg einige gewerbliche Betriebe, eine Feuerwehr und eine rege Vereinstätigkeit.