Oberflächensanierung Rasenspielfeld mit Neubau einer automatischen Beregnungsanlage mit Pufferspeicher, Blumenauer Straße 26, 09526 Olbernhau
Die Sportstätte mit dem vorhandenen Rasenplatz existiert bereits seit 1930. Immer wieder wurden Teilbereiche, wie Tribünen erweitert und der Rasen saniert. Dem Hauptnutzer, der SV Olbernhau e.V., gehören heute 261 Mitglieder an. Insgesamt nutzen 10 Mannschaften von der 1. Männermannschaft bis zu den alten Herren die Rasensportstätte.
Aufgrund der intensiven Nutzung und Auslastung der Sportanlage kommt es gezwungener Maßen immer wieder zum Verschleiß des Rasenplatzes und erfordert neben dem immer vom Verein durchgeführten Pflegearbeiten über die Jahre auch grundhafte Oberflächensanierungsmaßnahmen.
Um auch für die zukünftige Nutzung auf eine leistungsfähige Sportstätte zurückgreifen zu können, beabsichtigt die Stadt Olbernhau die Sanierung der Sportstätte. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wurde die grundlegende Sanierung, einem Neubau angelehnt, verworfen. Stattdessen erfolgt eine Oberflächensanierung der Rasenspielfeld-Grasnarbe zur Verbesserung der Wasserdurchlässigkeit. Um den Sportrasen besser mit Wasser versorgen zu können, soll eine automatische Beregnungsanlage installiert werden.
Der Nachweis zur Notwendigkeit der o.g. Maßnahme ergibt sich anhand des Sportstättenbedarfs der Stadt Olbernhau sowie aus dem vorhandenen Bauzustand der Sportanlage.
Infolgedessen ist die Beseitigung der sportfachlichen und baulichen Mängel im Zuge der Generalsanierungsmaßnahme auch im Sinne der Sportstättenentwicklungsplanung dringend notwendig.
Bezüglich der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung ist vor dem Hintergrund der steigenden Mitgliederzahlen der sächsischen Sportvereine davon auszugehen, dass bis zum Prognosezeitpunkt 2025 keine Reduzierung des Sportanlagenbedarfes der Stadt gegenüber dem Jahr 2018 eintreten wird.
Das vorhandene Rasenspielfeld wird in seiner bestehenden Größe grundhaft, ohne Eingriff in den Unterbau, in seiner Rasenoberfläche saniert. Dies erfolgt durch Rasentiefschnitt, Dränschlitzeinbau (ohne Rohr) mit hydraulischem Anschluss an eine Dränagesammelleitung, Belüftung und Durchlöcherung der Rasentragschicht (Vertidränierung und Aerifizierung) und Besandungsarbeiten.
Eine 40 cbm Pufferzisterne dient der Bevorratung von Beregnungswasser für die automatische Bewässerungsanlage. Eine neue Barriere ersetzt die verworfene und verrostete alte Barriere. Die vorhandenen Großfeldtore werden ausgebaut und durch neue ersetzt.
Die Baumaßnahme beginnt im April 2020 und soll bis November 2020 fertiggestellt sein. Somit ist die reguläre Nutzung des Spielfeldes ab dem Frühjahr 2021 wieder möglich.
Die Stadt erhält für die Maßnahme Fördermittel aus dem Programm Investive Sportförderung des Landes Sachsen. Die notwendigen Eigenmittel sind im Haushaltsplan der Stadt Olbernhau vorgesehen.
Aktuelles Baugeschehen:
20.04.2020 - Begin der Baustelleneinrichtung und Abbruch der Barrieren. Die Tore wurden ebenfalls in der 17. Kalenderwoche ausgebaut.
06.05.2020 - Das Bauschild wurde aufgestellt und die Erdarbeiten für den Einbau der Beregnungsanlage haben begonnen.
29.05.2020 - Seit dieser Woche erfolgt der Einbau der Beregnungsanlage. Die Wasserleitungen werden verlegt und die Regner eingebaut.
09.06.2020 - Seit dem 04.06.2020 werden die Drainageleitungen verlegt. Der Einbau der beiden Zisternen ist fast abgeschlossen.
19.06.2020 - Die Verlegung der Drainageleitungen ist abgeschlossen. Die Gräben auf und am Spielfeld werden geschlossen. Die Zisternen sind eingebaut und werden ab nächste Woche in Betrieb genommen. Derzeit wird noch die Beregnungsanlage komplettiert.
03.07.2019 - Die Beregnungsanlage wurde in der 26. KW fertiggestellt. Diese Woche werden die Fundamente für die neuen Barrieren eingebaut.
06.07. bis 10.07.2020 - Die Rasensanierung hat begonnen. Als erstes wurden auf der Fläche Drainageschlitze eingefräst und mit Kies verfüllt. Im Anschluss wurden vollflächig kleine Löcher im Rasen „ausgestanzt“.
13.07. bis 17.07.2020 - Die obere Rasenschicht wurde mit einer Fräse abgetragen. Danach brachte man Sand auf das Spielfeld auf, welcher mit Spezialgeräten in die vorhandene Rasentragschicht eingearbeitet wurde.
20.07. bis 22.07. 2020 - Die Spielfläche wird planiert und der neue Rasen wird eingesät.
23.07.2020 - Zum Schutz der angesäten Spielfeldfläche vor Wildtieren wurde ein Elektrozaun aufgebaut.
28.07.2020 - Das Spielfeld fängt an grün zu werden. Der neue Rasen wird gedüngt und muss täglich bewässert werden.
Seit 20.08.2020 - Von nun an beginnt die Fertigstellungspflege, welche bis zum Ende der diesjährigen Vegetationsperiode andauert. Der Rasen wird nun regelmäßig gemäht.
August bis Oktober 2020 – Nach mehrmaligem Mähen und Düngen des Rasens hat das Spielfeld die gewünschte Qualität.
November 2020 – Aufbau der neuen Barriere
15.12.2020 – Die Leistungen sind abgeschlossen und konnten abgenommen werden.
Juni 2022 – offizielle Übergabe des Stadions nach Inbetriebnahme der Flutlichtanlage