Mit Bewilligungsbescheid vom 29.05.2019 wurde das zentrale Gebiet des Ortsteiles Pfaffroda („Neues Zentrum Pfaffroda“) in die Gebietskulisse des Programmes „Stadtumbau“ aufgenommen. Teil des Maßnahmenkonzeptes ist der Umbau des ehem. Rathauses bzw. der Schule Pfaffroda, Freiberger Straße 406, zu einem Feuerwehrgerätehaus mit 4 Stellplätzen.

Folgende Arbeitsschritte wurden bislang erledigt:

  • 25.01.2018: Stadtratsbeschluss zum Beginn der Planungen
  • 22.10.2019: Einreichung der Planunterlagen bei der SAB zur förderrechtlichen Beurteilung
  • 12.11.2019: Zustimmung der SAB zum Vorhaben
  • 20.01.2020: Erteilung der Baugenehmigung durch das LRA Erzgebirgskreis
  • 18.03.2020: Vergabe erster Bauauftrag (Teilabriss/Giebelsicherung) im TA

Das Bauvorhaben beinhaltet den Abbruch der ehemaligen Turnhalle und eines Teiles des ehemaligen Rathauses/ Schule. Der massive „Kopfbau“ an der Freiberger Straße wird erhalten und umgebaut. Im Erdgeschoss werden dabei die Umkleide- und Sanitärräume angeordnet. Im Obergeschoss sind die Schulungs- und Aufenthaltsräume geplant. An das Gebäude wird eine Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen angebaut. Die Außenanlagen werden umgestaltet und es wird eine neue Ausfahrt für die Feuerwehrfahrzeuge hergestellt. Durch den Abbruch der ehemaligen Verkaufsstelle und des Jugendclubs wird der Platz dafür geschaffen.

Die Abbrucharbeiten wurden planmäßig am 01.04.2020 begonnen und sollen Ende Mai 2020 abgeschlossen sein. Danach schließen sich die weiteren Arbeiten an.

Aktuelles Baugeschehen:

16.04.2020 - Der Abbruch der ehemaligen Verkaufsstelle und des Jugendclubs ist beendet, Beginn der Abbrucharbeiten der Dacheindeckung am ehemaligen Rathaus

22.04.2020 - Der Abbruch des ehemaligen Schulgebäudes hat am 21.04. begonnen. Die Abbruchkante zum ehemaligen Rathaus (bleibt bestehen) wird parallel dazu hergestellt.

27.04.2020 - Der Abbruch des ehemaligen Schulgebäudes schreitet voran.

30.04.2020 - Der oberirdische Abriss des Schulhauses wurde abgeschlossen.

06.05.2020 - In der 19. KW wurde die Turnhalle bis auf die Gründung abgebrochen.

08.05.2020 - Das angefallene Material wird in der 20. KW abtransportiert und entsorgt.

22.05.2020 - Die Abrissarbeiten wurden abgeschlossen.

27.05.2020 - Die Baustraße für die weiteren Bauarbeiten ist hergestellt.

27.05.2020 - Diese Woche wurden die Entkernungsarbeiten im Altbau begonnen.

09.06.2020 - Die Giebelanker am Bestandsgebäude wurden Anfang Juni eingebaut.

23.06.2020 - Die Entkernungsarbeiten im Altbau gehen voran.

06.07.2020 - Das Bauschild wurde aufgestellt.

10.07.2020 - Die Entkernung wurde größtenteils abgeschlossen.

seit 13.07.2020 - Aus Brandschutzgründen werden die Holztreppen und die Balkendecken im Treppenhaus abgebrochen und durch Stahlbetonbauteile ersetzt. Nicht mehr benötigte Wandöffnungen werden mit Mauerwerk geschlossen.

20.07.2020 - Die Betonage der Erdgeschossdecke ist erfolgt.

11.08.2020 - Vorbereitungen zur Betonage der Fußböden im Erdgeschoss, Entfernung alter Wandbeläge

23.07.2020 – Das Gebäude wird vollständig eingerüstet.

Seit Ende Juli werden die Umbauarbeiten im Erdgeschoss durchgeführt. Es wurden Wand- und Fensteröffnungen hergestellt, angepasst oder verschlossen. Der alte Fußboden wurde abgebrochen und der Unterbau ausgetauscht. Dabei wurden auch die neuen Entwässerungsleitungen verlegt.

01.09.2020 Der Unterbeton im Erdgeschoß ist eingebaut. Die alte Dacheindeckung wurde teilweise entfernt. Die Zimmereiarbeiten an der Dachkonstruktion haben begonnen.

September/ Oktober 2020 – Im Erdgeschoss wurde der alte Putz entfernt und die neuen Zwischenwände gemauert. Zur Abstützung der Erdgeschossdecke wurden Stahlträger verlegt. Die Holzkonstruktion des Daches und der Obergeschossdecke wurden abschnittsweise ertüchtigt bzw. erneuert. Im Dachgeschoss befindet sich nun ein Strahlträger an dem alle Balken der Obergeschossdecke angehangen wurden. Bis auf zwei neue Stahlstützen sind damit im Obergeschoss keine Stützkonstruktionen mehr erforderlich.
Im Bereich des Treppenhauses wurde das Dach und die Obergeschossdecke komplett zurückgebaut. Die Giebelwand wurde abgebrochen, neu aufgemauert und die Decke einschließlich der Treppe aus Stahlbeton neu hergestellt. Der Teil erhielt eine neue Dachkonstruktion.

Oktober/ November 2020 – Einbau der neuen Fenster im Sozialgebäude.

09.11.2020 – Nachdem das komplette Dach mit einer neuen Holzschalung sowie einer Vordeckung versehen ist, beginnen nun die Dachklempner- und Dachdeckungsarbeiten.

23.11.2020 – Im Sozialgebäude ist alles für den Innenausbau vorbereitet. Es beginnen die Tiefbauarbeiten und Vorbereitungen zur Fundamentherstellung für die Fahrzeughalle.

09.12.2020 – Die Dacharbeiten sind fertiggestellt. Nach der Fertigstellung der Blitzschutzanlage kann das Gerüst teilweise zurückgebaut werden. Die Trockenbauarbeiten im Sozialbau haben begonnen. Die Deckenverkleidung wird ergänzt und Trennwände werden angelegt.

15.12.2020 – Die Fundamente für die Halle sind hergestellt.

16.12.2020 – Die Stahlkonstruktion für die Fahrzeughalle wird errichtet.

Januar/ Februar 2021 – Der Winter hat die Baustelle im Griff. Die Arbeiten im Außenbereich werden unterbrochen. Im Sozialbau wird die Bauheizung in Betrieb genommen. Somit können der Innenausbau und die Installationsarbeiten beginnen.

März 2021 – Die Rohinstallationen werden abgeschlossen, so dass die Trockenbauwände fertiggestellt und der Grundputz aufgebracht werden können. Die Arbeiten an der Fahrzeughalle werden fortgesetzt.

6. Oktober 2021 – Einweihung des neuen Feuerwehrgebäudes für die Feuerwehren Pfaffroda und Schönfeld