Wegezustand:
gut ausgebauter Wanderweg, stellenweise naß, teilweise Asphalt
Sehenswürdigkeiten:
Saigerhüttengelände mit Althammer und Museum
Stößerfelsen (683 m) Blick nach Brandow
Sophienstein (703,6 m) Blick ins Natzschungtal
Gastronomie:
Hotel Saigerhütte
Hotel Carola
Restaurant Bowlingbahn u.a.
Parkmöglichkeit:
Parkplatz Saigerhütte, Bahnhof Grünthal
Wegkennzeichen:
E3 (blau) - Europäischer Fernwanderweg
KAMM (blau) - Kammweg Erzgebirge-Vogtland
EB (rot) - Fernwanderweg Eisenach-Budapest
Wegeverlauf:
Vom Wanderparkplatz Saigerhüttengelände bzw. Bahnhof Grünthal führt der Weg auf dem E3 Europäischen Fernwanderweg (blau) in Richtung Pföbe. Vor Überquerung der S 216 stoßen wir auf den Kammweg (blau), dem wir weiter folgen. An der Weggablung Pföbe führt der Weg über den Sedanweg, den Stößerfelsenweg bergauf zum Stößerfelsen (683 m, Rast- und Aussichtspunkt).
Wir kehren um und gehen den Stößerfelsenweg ca. 400 m zurück. Jetzt biegt man in Richtung Sophienstein auf den Erikaweg ein. Der Kammweg wird verlassen. An der zweiten Wegkreuzung biegen wir in Richtung Sophienstein ein. Der teilweise feuchte Weg führt zum Sophienstein (703,5 m, Aussichtspunkt), dieser liegt ca. 50 m rechts vom Weg entfernt. Anschließend geht es bergab auf dem Roten Hirschweg. An der nächsten Wegkreuzung biegt man zum Gewerbegebiet ein. Dort wird der EB Fernwanderweg Eisenach-Budapest (rot) erreicht, dem wir zum Ausgangspunkt folgen. (Rundwanderweg)
Alternativroute:
Am Abzweig Sedanweg / Stößerfelsenweg bleibt man auf dem Sedanweg bis zur Straße S216. An diesem Punkt beginnt der Reitsteig, der immer leicht steigend zum Stößerfelsen führt. Von diesem Aussichtspunkt geht es weiter zum Sophienstein und zurück.
Weitere Infos / Links:
Wanderkarte: GeoSN Dresden Blatt 27 Mittleres Erzgebirge - Marienberg, Olbernhau 1:25.000
Interaktive Karte des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V.
www.outdooractive.com
Tourist-Information Olbernhau