Radtour "Gelbes Reiterlein" Olbernhau -Tschechien

Route

Tips und Hinweise

Tourpartner

Seiffener Volkskunst e.G. und Stadtwerke Olbernhau GmbH


Wegkennzeichen

Markierung: gelbes Reiterlein und blaues Reiterlein
 

Wegbeschreibung

Personalausweispflichtige Tourenführung

Die Radtour "Gelbes Reiterlein" wird als schwere Radtour geführt und ist die einzige Reiterleintour, welche über tschechisches Gebiet führt. Ausgangspunkt ist der Gessingplatz - vorbei am Bikepark-Miriquidi führt die Tour zur Saigerhütte in Grünthal und von dort ins böhmische Brandov. Über die Kolonie geht die Strecke in das wunderschöne Natzungthal vorbei am ehemaligen Ort Gabrielahütten weiter nach Kalek. In Rübenau kommt man wieder nach Deutschland, wo sich wunderschöne Ausblicke vom Erzgebirgskamm ergeben. Weiter führt der Weg nach Ansprung und nach Grundau mit einem herrlichen Fernblick auf das Flöhathal. Im Tal angekommen geht es auf dem Flöhaltalradweg vorbei am Minigolfplatz und der katholischen Kirche zurück zum Ausgangspunkt.

 

Sehenswürdigkeiten an der Strecke

Saigerhüttenareal Grünthal mit Kupferhammer und Museum, Natzschungtal, Streusiedlung Rübenau, Schwarzwassertal, Grundau Fernblick nach Olbernhau, Katholische Kirche Olbernhau, Museum Olbernhau
 

Gastronomie an der Strecke

Hotel Saigerhütte, Brandov am Grenzübergang, Gasthaus ehemaliges Jagdschlösschen Kalek (CZ),
In Olbernhau:  Philipp's Ristorante & Pizzeria, Café Flamenco & Schnitzel Otto Olbernhau, Restaurant Bollywood, Café Torteneck  u.a.


Informationsmaterial

interaktive Karte: www.outdooractive.com und Tourismusverbandes Erzgebirge
Flyer: Tourist-Information Olbernhau

Ferienwohnung Drechsel

Die gelbe Reiterleintour ist die z.Zt. schwierigste, wenn auch nicht die Längste der Reiterlein- Radtouren. Sie führt als einzige über das Gebiet unserer tschechischen Nachbarn und ist für Familien nur bedingt geeignet. Ausgangspunkt ist der Gessingplatz. Über Grünthal führt die Tour nach Brandov, über Kalek nach Rübennau und Ansprung weiter nach Grundau und zurück nach Blumenau und Olbernhau. Wie für alle Reiterleintouren wurden auch hier öffentliche Straßen weitesgehend vermieden, so dass der Radfahrer sich nicht zu oft auf den motorisierten Fahrzeugverkehr einstellen muss. Markiert ist die Tour mit einem gelben Olbernhauer Reiterlein und der Tourpartner ist die Seiffener Volkskunst e.G. . Auf der Strecke zwischen Blumenau und Olbernhau verläuft die Tour paralell mit der grünen und der roten Tour und somit ist dieser gemeinsame Verlauf mit einen blauen Olbernhauer Reiterlein mariert. Hier ist der Tourpartner die Stadtwerke Olbernhau GmbH.
Track Download

Routendaten

Schwierigkeitsgrad: 
schwer
Dauer: 
8h 18min bei 5 km/h
2h 46min bei 15 km/h
0h 50min bei 50 km/h
Länge: 
41.49 km
Höchster Punkt: 
807 m
Tiefster Punkt: 
434 m
Gesamtanstieg: 
794 m
Gesamtabstieg: 
794 m