Gymnasium Olbernhau

Service & Infos

Unsere Schule soll zu einem Zentrum der Bildung, Erziehung und Kultur entwickelt werden. Ziel eines Gymnasiums ist es, die Mehrzahl der Schülerinnen und Schüler auf ein Hochschulstudium vorzubereiten.

Am 2. Juni 2016 wurde der Neubau der Aula am Gymnasium Olbernhau an die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, die Schulleiterin und die Lehrer übergeben.

Der Neubau war notwendig geworden, weil die Zimmerkapazität des Schulgebäudes nicht ausreichte. Für Veranstaltungen und Prüfungen stand kein größerer Raum zur Verfügung. Eine Mensa gab es ebenfalls nicht. Die Gymnasiasten der Bildungseinrichtung können seit dem eine voll funktionsfähige Einheit als Aula sowie Unterrichts- und Speiseraum nutzen.

 

Angebote: Chor, Theatergruppe, Schülerzeitung "Kaktus", Exkursionen, Projekte,  Skilager, Sprachreisen, Tag der offenen Tür

Trägerschaft: Landratsamt des Erzgebirgskreises

Schul­lei­te­rin: Frau Ma­nue­la Ku­n­ath

stellv. Schulleiter: Herr Uwe Harzer

 

Der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Olbernhau e.V. wurde 1998 gegründet. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler in materieller und ideeller Hinsicht auf ihrem Weg zum Abitur zu unterstützen.

Die Gedanken zur Gestaltung des Schulnetzes in Olbernhau nach der Wende gehen in das Jahr 1990/91 zurück. Das Sächsische Schulgesetz führte die Schulform „Gymnasium" wieder ein. Im Frühjahr 1992 beantragte deshalb die Stadt Olbernhau im Zuge der Umstrukturierung die Einrichtung eines Städtischen Gymnasiums beim zuständigen Oberschulamt Chemnitz. Mit 39 Lehrern und 701 Schülern begann im Juli 1992 in der Schule am Gessingplatz der Unterricht. Die Schülerzahlen stiegen weiter. Im Schuljahr 1994/95 waren es 870 Schüler, so dass 6 Klassen in die in Seiffen eingerichtete Außenstelle ausgelagert werden mussten. In Abstimmung mit der Stadt Olbernhau wurde in der Folgezeit entschieden, den Umbau der ehemaligen „Gustav-Otto-Fabrik" zum Schulhaus des Gymnasiums vorzunehmen. Im August 1997 konnten Lehrer und Schüler den ersten Bauabschnitt beziehen und seit dem 25. Februar 1998 steht uns das gesamte neue Schulgebäude zur Verfügung. Mit der Einweihung des Gymnasiums Olbernhau am 25. März 1998 fand dieser wichtige Abschnitt in der Entwicklung des Gymnasiums seinen krönenden Abschluss. Durch den Neubau war es möglich, die Unterrichtsqualität weiter zu erhöhen. Dieses gilt ganz besonders für den naturwissenschaftlichen Bereich.
Gymnasium Olbernhau
+49 (37360) 7660
+49 (0) 37360 76623
Tempwelweg 4
09526 Olbernhau
Německo

Kontaktform

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@olbernhau.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung