2.35 km

Bergbauverein Olbernhau e.V.

Hier in dem Anno 1515 aufgefahrenen Buntmetallbergwerk "Schaubergwerk Gnade Gottes Erbstollen" können Sie die beschwerliche Arbeit der Bergleute live erleben.
5772.61 km

Bierwiesenteichclub Pfaffroda und Schönfeld e.V.

Der Bierwiesenteichclub Pfaffroda und Schönfeld e.V. stellt sich vor.....
1.23 km

Blasmusikverein Berglandmusikanten Olbernhau e.V.

Der Blasmusikverein "Berglandmusikanten" Olbernhau e.V. geht aus dem ehemaligen Betriebsblasorchester des VEB Holzbau Olbernhau hervor und wurde in der jetzigen Form 1990 gegründet. Er besteht zur Zeit aus 22 aktiven und 4 passiven Mitgliedern und bietet ein abwechslungsreiches Programm,
2.74 km

Erzgebirgszweigverein Olbernhau e.V.

Der EZV Olbernhau ist einer der ältesten Zweigvereine des Erzgebigsvereins mit Sitz in Schneeberg. Der Verein ist der Geschichts- und Brauchtumspflege im Erzgebirge und besonders in Olbernhau verpflichtet. Zu den festen Terminen im Jahr zählen Ausflüge in das Erzgebirge, der Lichtelabend und das
5772.61 km

Faschingsverein Dittsdorfer Haderlumpen e.V.

Am Faschingsdienstag 1996 folgten 16 Dittmannsdorfer Bürgerinnen und Bürger einer Einladung zur Gründung eines Faschingsclubs, den „Ditts´dorfer Haderlumpen“, einer Jugendtanzgruppe „Hupfdohlen“ und einer Kindertanzgruppe „Springmäuse“. Im November 1996 hatten wir die erste
0.14 km Treffen der Projektpartner in "DIE WEBEREI" Museum Oederan am 21.08.2018

Förderverein des Museums Olbernhau e. V.

Anschrift: Förderverein des Museums Olbernhau e. V., Markt 7, 09526 Olbernhau Gründung: 2001 Vereinsprojekte: Spielelemente im Museum Sammlungsankäufe Weihnachtsmarktstand Schauvorführungen Museumsaufsicht Werbemaßnahmen Vorstand: Dieter Uhlmann, Frank Lehmann, Birgit Müller, Martin März Beitrag:
3.58 km

Heimatverein Oberneuschönberg e.V.

Der Heimatverein pflegt die Ortsgeschichte im Ortteil Oberneuschönberg. Dazu werden regelmäßige Treffen für alle Altersgruppen durchgeführt.
1.74 km

Jugendzentrum Olbernhau e.V.

Seit 2002 engagiert sich der Verein des Jugendzentrum Olbernhau e.V. als Träger der Offenen Jugendhilfe für Jugendliche und junge Erwachsene aus Olbernhau und Umgebung. Im Jahr 2004 konnte man die Räume der ehemaligen Grundschule Kleinneuschönberg beziehen, nachdem das Haus in rund 12 Monaten zum
5772.61 km

Klub Tschechisch-Deutsche Partnerschaft IG

Der Klub Tschechisch-Deutsche Partnerschaft wurde 2018 von damals vier Leuten aus Deutschland und Tschechien gegründet, die sich regelmäßig in Litvínov trafen, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und die deutsche und tschechische Sprache beizubringen. Aus diesen zwanglosen Treffen wurde
27.64 km

Kulturverein für Dörnthal und Haselbach e.V.

Der Verein wurde am 7. Februar 2000 gegründet. Ihm gehören zur Zeit 55 Mitglieder im Alter zwischen 11 und 89 Jahren an. Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere die Pflege des Kulturgutes und die weitere Entwicklung kultureller Traditionen im dörflichen
5772.61 km

Musikkorps der Stadt Olbernhau

Das Musikkorps der Stadt Olbernhau ist ein renommiertes Amateurblasorchester unter der Trägerschaft der Stadt Olbernhau. Das 70 Musiker zählende Ensemble wurde am 1. Mai 1950 als Blasorchester des VEB Blechwalzwerk Olbernhau gegründet und trat 1991 der Feuerwehr bei. Seit 1994 treten die Musiker
0.6 km

Ortsverein Niederneuschönberg

Im Rahmen der Vorbereitung zur 350-Jahrfeier Niederneuschönbergs wurde am 04.04.2005 der „Ortsverein Niederneuschönberg“ gegründet. Dem Ortsverein liegt am Herzen, dass das Vereinsleben und die Aktivitäten in Niederneuschönberg wieder zunehmen, dass frühere Feste wie das Waldrand- und
0.39 km

Saigerhüttenknappschaft im Saigerhüttenverein Olbernhau-Grünthal e.V.

Die Saigerhüttenknappschaft wurde am 8. Februar 1994 als Unterverein im Saigerhüttenverein Olbernhau Grünthal e.V. gegründet. Ihren ersten Auftritt hatte die Knappschaft gemeinsam mit dem Musikkorps zum Saigerhüttenfest am 4. Juni 1994. Die Saigerhüttenknappschaft pflegt und bewahrt die Tradition
2.79 km

Tourismusverein Olbernhau e.V.

Tourismus ist ein weites Feld. Der Tourismusverein Olbernhau e.V. versteht sich als Partner der Stadt Olbernhau bei der Vermarktung des Ortes nach Innen und nach Aussen. Im Verein sind neben Hotels und Pensionen, Ferienhäuser und Ferienwohnungen organisiert. Weitere Mitglieder sind Betriebe der
0.4 km

Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V.

Der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. wurde 1990 von Herstellern Erzgebirgischer Holzkunst als freiwillige Dachorganisation gegründet. Ihm gehören ca. 60 Mitglieder vom kleinen Familienbetrieb bis hin zum mittelständischen Unternehmen mit etwa 200 Beschäftigten an
bearbeiten

Kultur-Vereine

weitere Vereine

Bierwiesenteichclub Pfaffroda und Schönfeld e.V.

+49 (37360) 794999

Stefan Feist

Dorfclub Hallbach e.V.

Kultur- und Sozialzentrum Schloss Pfaffroda e.V.

+49 (37360) 6269

MusikTheater DA CAPO e.V.

+49 (37360) 75797

Olbernhauer Schnitz- u. Klöppelverein e.V.

+49 (37360) 15134

Saigerhüttenverein Olbernhau e.V. Schatzmeisterin Ramona Preißler

Schnitzergruppe Dörnthal

+49 (37360) 70286

Seven Valleys Olbernhau - IG Nordamerikanischer Indianer e.V.

Theater "Variabel" Olbernhau e.V.

+49 (37360) 75797

Verein Pro Blumenau e.V.

+49 (37360) 70563

Verein TIVOLI Olbernhau e.V.

+49 (37360) 20300
0.66 km

Brandauer Heimatfreunde

Herzlich willkommen auf der Seite der Brandauer Heimatfreunde! Die Brandauer Heimatfreunde sind ein Freundeskreis, denen das schöne und teilweise noch gar nicht so bekannte Böhmische Erzgebirge, insbesondere das Gebiet um das kleine Dorf Brandau, tschechisch Brandov mit seiner wunderbaren Umgebung