Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen

Service & Infos

... auf nahezu 1000 qm ein umfassender Überblick über die Spielzeugregion und das weihnachtliche Volkskunstschaffen – tausende Exponate aus drei Jahrhunderten - Eingangspassage mit Zugängen von der Hauptstraße und vom Parkplatz aus - Aufzug für alle Ausstellungsetagen - behindertengerechte Ausstattungen, auch im WC - Babywickelraum - eine freundliche Museumskasse mit kleinem Museumsladen - Garderobe mit Schließfächern für Kleidung und Gepäck - Videokabine, mit multimedialer Einführung (13 min - ist im Eintritt, enthalten) - ein Besucherarchiv mit interaktivem Computerkatalog – auf allen drei Etagen Spiel- und Gestaltungselemente für Klein und Groß.
2017 ist das Spielzeugmuseum wiederholt zertifiziert worden als „Familienfreundliche Freizeiteinrichtung“ in Sachen.

Wann können Sie uns besuchen ?

Das Spielzeugmuseum ist geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr
(geschlossen am 24. und 31.12. ab 13.00 Uhr und am 1.1. bis 12.00 Uhr)

Das Seiffener Spielzeugmuseum bezaubert alljährlich mehr als 60.00 Besucher mit einer unverwechselbaren, emotionalen Ausstellungsatmosphäre. Stuben mit ihrem Wohn- und Arbeitsmilieu der Jahrhundertwende, hölzerne Figurenfriese und Schauornamente, der Winterberg „Christmette zu Seiffen“ und schließlich die 6,30 m hohe Raumpyramide bestimmen die einzigartige Ausstrahlungskraft. Dem Besucher werden auf drei Etagen tausende Exponate der erzgebirgischen Spielwaren- und Weihnachtstradition präsentiert und durch sachkundige Hintergrundinformationen erläutert. Die ältesten Exponate stammen aus der Zeit um 1830. Kostbarkeiten alter Volkskunst sind stimmungsvoll ausgeleuchtet und berichten von der erzgebirgischen Lichterweihnacht. Das Museum ist familienfreundlich, serviceorientiert und modern, mir Besuchergarderobe, Aufzug und behindertengerechtem Zugang.
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen
+49 (37362) 8239
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen
Hauptstraße 73
09458 Kurort Seiffen
Německo

Kontaktform

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@olbernhau.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Erwachsener - 7,00 EUR

ermäßigt - 5,00 EUR (jeweils mit Nachweis: Schüler ab 17 J. , Azubis, Studenten bis 35 J., Schwerbehinderte ab 80 %, Begleiter von Schulklassen und Kindergruppen)

Kinder - 1,50 EUR (von 4 bis 16 Jahre) ohne Begleitung von mindestens 1 zahlenden Eltern- oder Großelternteil
Kinder (von 4 bis 16 Jahre) in Begleitung von mindestens 1 zahlenden Eltern- oder Großelternteil haben freien Eintritt,

Gruppentarife für Gruppen ab 10Personen: Erw. - 6,00 EUR - ermäßigt - 4,00 EUR
Gruppentarife für Gruppen ab 20 Personen: Erw. - 5,50 EUR - ermäßigt - 3,50 EUR
Fachführung nach rechtzei5ger Voranmeldung - 45,00 EUR (ca. 60 Minuten)