Prägend für die Geschichte im Ortsteil Zöblitz ist ein reiches Vorkommen an Serpentinstein, einem sehr seltenen, jedoch gut zu verarbeitenden Gestein, welches seit dem 16. Jahrhundert insbesondere in der Architektur sowie im Kunsthandwerk Anwendung fand. So findet sich Serpentinstein in der Ausgestaltung
der katholischen Hofkirche und der Semperoper ebenso wie in goldgefassten Krügen und Schalen im Grünen Gewölbe in Dresden. Im Zöblitzer Museum lässt sich die Verarbeitung dieses seltenen Steins in einer voll funktionstüchtigen

Serpentinsteindrechselwerkstatt aus dem Jahre 1889 nachvollziehen. Außerdem finden sich hier sehenswerte Exponate zur regionalen Frühgeschichte und zur Geschichte des Ortes.

Öffnungszeiten: Dienstag – Donnerstag 11 – 15:30 Uhr | Freitag 10 – 12:30 Uhr
Samstag | Sonntag 13 – 16 Uhr
Möglichkeit zur Besichtigung der Kirche Zöblitz
Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten

Kontakt: OT Zöblitz | Bahnhofstraße 1 | 09496 Marienberg
Tel. 037363 7704 | fremdenverkehrsamt@zoeblitz.de