Müllsammelaktion mit dem Hort an der Goethe-Grundschule in Olbernhau

Der Hort an der Goethe-Grundschule beschäftigt sich seit den Sommerferien mit dem Thema Umweltschutz. Das Projekt mit der Überschrift: „Jeder von uns kann die Welt ein Stückchen besser machen!“  beinhaltete Angebote, wie beispielsweise Wetterbeobachtung, Film und Gespräche über Klimawandel, Gestaltung von Stoffbeuteln, Müllvermeidung, Mülltrennung, Müllsammelaktion, Waldtag, Herstellung von Insektenhotels und Aufstellen dieser im Wald, selbstgemachte Marmelade, Kräutertag, Vermeidung von Plastik in der Brotdose und Kreatives aus der Brotdose.

Bei der Müllsammelaktion liefen die Erzieher/innen  mit den Kindern durch Olbernhau, bewaffnet mit Einweghandschuhen, Greifzangen und Müllsäcken, und sammelten herumliegenden Müll ein. Die Kinder waren mit großer Motivation und Engagement dabei. Ihnen wurde beim aktiven Tun bewusst, dass Ordnung und Sauberkeit alle angeht. Keiner sollte sich darauf verlassen, dass andere seinen Müll auflesen.

Auch in den Herbstferien wurde erneut eine Müllsammelaktion durchgeführt. Im Anschluss standen uns die Zweitklässler Rede und Antwort zu der Frage: Wieso ist es wichtig, unseren Müll nicht herumliegen zu lassen? Unter anderem antworteten sie:

  • damit die Umwelt nicht verschmutzt wird;
  • Tiere werden vom Müll angezogen;
  • um die Natur zu retten;
  • damit unsere Stadt nicht so dreckig ist;
  • Tiere können krank werden, sich verletzen oder vergiften.

An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Kinder größtenteils Zigarettenkippen aufgesammelt haben, welche leider immer noch achtlos weggeworfen werden. Da diese bei der Zersetzung (welche zudem mehrere Jahre dauert) giftige Stoffe frei setzen und auch Mikroplastik hinterlassen, eine Bitte an die Raucher, ihre Kippen künftig in Aschenbechern und Abfallbehältern zu entsorgen.

Auf die Frage, was wir mit unserem Müll machen, kam von den Kindern wie selbstverständlich die Antwort: ihn mitnehmen und in die entsprechenden Behälter sortieren. Machen wir es ihnen doch einfach nach!

Das Hortteam