Evangelisch-Lutherische Bergkirche Oberneuschönberg

Service & Infos

Neben den regelmäßigen Sonntagsgottesdiensten ist unsere Kirche zu besonderen Höhepunkten sehr beliebt bei Gästen aus Nah und Fern.

Außer Hochzeiten und Kindtaufen sind dies vor allem die Gottesdienste zu den Festen im Kirchenjahr. Heraus ragt dabei sicher das Erntedankfest. Jedes Jahr am letzten Sonntag im September verwandelt sich unsere Kirche im Inneren in ein Stück Erzgebirge. Wir holen die faszinierende Natur unserer Heimat hinein in die Kirche, um in einem Festgottesdienst mit allen Sinnen dafür zu danken.

Die erzgebirgische Sprache hören wir regelmäßig in unserer Kirche zu den vielbesuchten Mundart-Gottesdiensten. Viele Mitwirkende zeigen dann, wie unser Dialekt nicht nur im Alltag, sondern auch zu besonderen Anlässen in dieser Kirche lebendig ist.

Auch Literatur, die im Erzgebirge entstanden ist, findet hier ihre Veranstaltung unter dem Motto "Oberneuschönberg liest".

Jährlich am ersten Sonntag im November feiert unsere Kirche ihren Geburtstag. Dabei erinnern wir uns in einem Festgottesdienst an die Erbauung unseres Gotteshauses in den Jahren 1692 - 1694. Das Fest mahnt uns zugleich, dieses Kleinod erzgebirgischer Baukunst für die Zukunft zu erhalten.

Über der Mündung der Natzschung in die Flöha steht weithin sichtbar die Exulantenkirche zu Oberneuschönberg. 1651 siedelten sich 8 evangelische Familien aus der Herrschaft Dux hier an. 1659 wurde mit dem Bau einer kleinen Holzkirche begonnen, die am Sonntag Cantate 1661 geweiht wurde. Nikolaus Timming war 1663 der erste Pfarrer. 1692 wurde der Grundstein für eine massive Kirche gelegt, die 1694 geweiht wurde. Sie ist mit ihrem aus rohem Holz bestehenden Tonnengewölbe, der Kanzel, den Emporen, dem gesamten Gestühl und dem Fußboden aus handgefertigten Ziegelsteinen im wesentlichen bis heute erhalten. Die Orgel der Gebrüder Poppe und die Empore über dem Altar mit der gusseisernen Außentreppe samt Eingangstür wurden im 19. Jahrhundert ergänzt. Der Altar mit Bildern des schwedischen Malers Andreas Nordling, der Taufstein und das Lesepult stammen noch aus der alten Kirche.
Evangelisch-Lutherische Bergkirche Oberneuschönberg
+49 (37360) 73206
+49 (37360) 693477
Evangelisch-Lutherische Bergkirche Oberneuschönberg - Pfarramt Oberneuschönberg
Kirchweg 28
09526 Olbernhau
Německo

Kontaktform

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@olbernhau.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Angebot

Weihnachten in der Kirche Oberneuschönberg

Heiliger Abend 17.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 1. Weihnachtsfeiertag 10.00 Uhr Festgottesdienst