Die sehenswerten Drei - Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde

Service & Infos

Schloss Augustusburg

Als der sächsische Kurfürst August 1568–1572 Schloss Augustusburg errichten ließ, war der Platz wohl gewählt. Weithin sichtbar erhob sich das Jagd- und Lustschloss auf einem 516 m hohen Quarzporphyrkegel über dem Zschopautal. Aufgrund seiner imposanten Lage nennt man Schloss Augustusburg die „Krone des Erzgebirges"; wegen seiner Monumentalität und seinen Museen gilt es heute als eines der schönsten Renaissanceschlösser Mitteleuropas.

Seit Anbeginn seiner musealen Nutzung im Jahr 1922 beherbergt das Schloss Augustusburg hochkarätige Sammlungen – das Motorradmuseum brachte dem Schloss auch den Beinamen BIKERSCHLOSS ein. Sehenswert sind ebenso das Kutschenmuseum, das Jagdtier- und Vogelkundemuseum und der Schlosskerker.
 

Familienburg Scharfenstein

Die mittelalterliche Burg Scharfenstein wurde um 1250 errichtet und gilt als eine der ältesten Herrschaftssitze Sachsens. Mit dem am Fuße der Burg geborenen Wildschütz Karl Stülpner, welcher zum Teil noch heute auf der Burg Scharfenstein wandeln soll, verbinden die Menschen ihren „Robin Hood" des Erzgebirges.
 

Schloss und Park Lichtenwalde

Schloss und Park Lichtenwalde – nur wenige Minuten Autofahrt von Chemnitz entfernt – bilden eines der bemerkenswertesten Barock-Ensembles in Deutschland. Nach historischem Vorbild rekonstruiert, kann sich der Lichtenwalder Barockpark mit seinen 10 Hektar, mit überwältigend vielen Sicht- und Wegachsen, 335 historischen Fontänen, versteckten Pavillons und Sitzbänken mit den großen Parks in Deutschland messen lassen. Blicke tief ins Tal mit der sich dunkel dahin schlängelnden Zschopau laden zum Verweilen ein. Das 2010 grundlegend und mit viel Liebe zum Detail restaurierte Schloss beherbergt mit seinem „Schatzkammermuseum" außergewöhnliche Sammlungen von Kunst- und Ritualgegenständen aus Tibet und Nepal sowie Porzellane, Möbel, Lackarbeiten und Seidenstickereien aus China und Japan. Dazu kommen Holz- und Keramikskulpturen aus Westafrika und eine der umfangreichsten Sammlungen deutscher Scherenschnitte aus drei Jahrhunderten.

Die Schlossbetriebe gGmbH sind mit ihren drei Häusern weit über die sächsischen Landesgrenzen hinaus bekannt und ein wahrer Besuchermagnet. 2014 war dabei ein sehr gutes Jahr für die Einrichtungen Schloss Augustusburg, Burg Scharfenstein sowie Schloss und Park Lichtenwalde – denn mit ca. 450.000 Besuchern strömten besonders viele Gäste in die Museen und Sonderausstellungen. Besonderes Merkmal aller drei Häuser ist dabei der Mitmach-Charakter in den jährlich wechselnden Sonderausstellungen. 
Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde
+49 (37291) 380-17
+49 (37291) 380-24
Schloss
09573 Augustusburg/Sachsen
Německo

Kontaktform

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@olbernhau.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung