Ca. 1890 kam OSKAR DONNER als Musikdirektor nach Olbernhau.

1856 wurde OSKAR DONNER in Burgstädt geboren.

1896 bis 1931 war er Leiter der 1. Olbernhauer Musikschule. Sie befand sich im Haus Tempelweg 9. In diesem Zeitraum wurden Instrumentalisten aus ganz Deutschland in Olbernhau ausgebildet. 25 Musikschüler konnten im Haus wohnen.  Die Musikschüler spielten am Sonntagvormittag in der Unterkunftshütte auf dem Schäfereiberg (heute Kretzschmarhöhe) an der Saydaer Straße. Abends spielten die jungen Musikanten häufig zum Tanz in Olbernhauer Gaststätten. Auch zum jährlich stattfindenden Schützenfest spielten sie zum Tanz.

1914 Als der Sohn von OSKAR DONNER in den 1. Weltkrieg ziehen musste, legte er eine Eichel in die Erde, in der Hoffnung, dass sein Sohn wieder gesund zurück kommen möge. Er kam gesund zurück und 2014 wurde die Eiche 100 Jahre alt. 

Am 6. Juni 1919 legt OSKAR DONNER sein Amt als Stadtmusikdirektor nieder. Sein Nachfolger wird Vizefeldwebel BRÄUER aus Marienberg.

Ca. 1920 OSKAR DONNER wird Dirigent der Hüttenkapelle.

1931 OSKAR DONNER stirbt an Drüsenkrebs.