Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen

Service & Infos

... ein Rundgang durch 14 Gebäudekomplexe, darunter 2 Wasserkraftanlagen in einem idyllischen Gelände (7 ha) im Streusiedlungscharakter des 19. Jahrhunderts - mit Steigen, Mauern, Brücken, Wassergräben, Gärten – Thematische Ausstellungen, u.a. zur Elektrifizierung des Erzgebirges - Besichtigung der Gebäude und zugänglichen Räumlichkeiten und täglich Vorführung und Erklärung des Reifendrehens im originalen Wasserkraft-Drehwerk von 1760 - die freundliche Museumskasse und die Drehwerkstatt, bieten eine reiche Auswahl an reifengedrehten Rohlingen und Musterkollektionen von farbigen Reifentieren zum Kauf an: Reifen werden auch komplett und aufgespalten abgegeben.

Tipp: Tage des Historischen Handwerks zweimal im Jahr.

Wann können Sie uns besuchen ?

Das Freilichtmuseum hat geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr - (Mittagspause beim Reifendreher 12.00 - 13.00 Uhr)
In den Wintermonaten (November bis März) ist das Freilichtmuseum jedoch nur witterungsabhängig geöffnet und nur von 10 bis 16 Uhr! - geschlossen bleibt es am 24., 25., 31.12. und am 1.1.

Den Mittelpunkt des Seiffener Freilichtmuseums bildet das originale „Preißlersche Wasserkraftwerk“ von 1760. In das Umfeld dieser einmaligen technischen Schauanlage wurden bis heute 13 Gebäudekomplexe transferiert. Im Zentrum stehen Lebensweise und klassisches Holzhandwerk sowie die erzgebirgische Spielwarenfertigung, die bis heute identitätsprägend ist. Zur Attraktion für jeden Museumsgast wird dabei das Erlebnis in der niedrigen Drehstube des Wasserkraft-Drehwerkes, in der täglich am authentischen Ort das Kunstwerk des Reifendrehens vorgeführt wird. Spezielle „Tage des Historischen Handwerks“ präsentieren technologische Darbietungen und die Inbetriebnahme der historischen Maschinen und Werkstätten.
Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen
+49 (37362) 8388
Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen
Hauptstraße 203
09548 Kurort Seiffen
Německo

Kontaktform

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@olbernhau.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

EINTRITT Freilichtmuseum

Erwachsener - 6,00 EUR

ermäßigt - 4,50 EUR (jeweils mit Nachweis: Schüler ab 17 J., Azubis, Studenten bis 35 J., Schwerbehinderte ab 80 %, Begleiter von Schulklassen und Kindergruppen)

Kinder - 1,00 EUR (von 4 bis 16 Jahre) ohne Begleitung von mindestens 1 zahlenden Eltern- oder Großelternteil

Kinder (von 4 bis 16 Jahre) in Begleitung von mindestens 1 zahlenden Eltern- oder Großelternteil haben freien Eintritt.

Gruppentarife für Gruppen ab 10 Personen: Erw. - 5,00 EUR - ermäßigt - 3,50 EUR

Gruppentarife für Gruppen ab 20 Personen: Erw. - 4,50 EUR - ermäßigt - 3,30 EUR

Fachführung nach rechtzei5ger Voranmeldung - 45,00 EUR (ca. 60 Minuten)