Die ca. 1060 Einwohner zählende Erzgebirgsgemeinde Deutschneudorf mit dem Ortsteil Deutscheinsiedel liegt im romantischen Tal der Schweinitz an der sächsisch-böhmischen Grenze in einer Höhe von 600 - 750 m ü. NN. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Deutschneudorf im Jahr 1637 sowie der Ortsteil Deutscheinsiedel im Jahr 1448.
Abseits von Lärm und Hektik des Alltags findet man im Gemeindegebiet Deutschneudorf noch eine gewisse Ursprünglichkeit von Architektur und Landschaft. So stellen die 1736 geweihte barocke Dorfkirche, das 1800 erbaute Pfarramt sowie die 1741 erbaute "Alte Schule" (jetzt Museum) ein reizvolles ländliches Bauensemble dar. Wer Ruhe und Erholung sucht, kann dies an den zahlreichen Biotopen des Ortes tun. Für Wanderfreunde ist die Region besonders ideal, da hier auch grenzüberschreitend gewandert werden kann.
In den zurückliegenden Jahren entwickelte sich Deutschneudorf immer mehr zum Tourismus- und Erholungsort und wurde in die Liste der sächsischen Ausflugsorte aufgenommen.

Weitere Informationen unter: www.deutschneudorf.de und www.grenzenloses-erzgebirge.de