Im Bereich der Ortslage Dörnthal zwischen Freiberger Straße 518 und 526a gab es keinen Gehweg. Die Fußgänger (besonders Schul- und Kindergartenkinder sowie Besucher der Tierarztpraxis) mussten hier auf dem Randstreifen laufen. Mit der Weiterführung des Gehweges konnte die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf diesem Teilstück verbessert werden. Weiterhin verbessert die Maßnahme die Anbindung an den Ortskern und trägt somit zur Integration der Anwohner in die dörfliche Struktur bei.
Die Anordnung des Gehweges mit einer Länge von 195m erfolgte unmittelbar an der Fahrbahnkante der Staatstraße S215. Der vorhandene Asphalt wurde am Übergang zum bestehenden Bankett getrennt und abgebrochen. Im Straßenrandbereich wurde ein Granithochbord mit vorgelagertem Graniteinzeiler als Abgrenzung eingebaut. An den Grundstückszufahrten erfolgte eine Absenkung der Bordsteine um die Überfahrt zu gewährleisten. Die Anschlussfuge zum Bestand wurde bituminös vergossen. Im Bereich der vorhandenen Straßengräben wurden Stahlbetonrohre DN300 verlegt, um den Gehweg darüber anzuordnen. Die Fahrbahnentwässerung ist durch den Einbau von vier Straßenabläufen mit Anschluss an die neue bzw. bereits vorhandene Rohrleitung sichergestellt. Als Einfassung auf der straßenabgewandten Seite des Gehweges ist ein Betontiefbord versetzt worden. Auf zwei Teilstücken musste der Gehwegverlauf durch den Einbau von Stützwinkelelementen und Böschungspflaster sowie den Einbau von Betonpalisaden gesichert werden. Der Gehwegbelag wurde mit Asphalt (Trag- und Deckschicht) hergestellt. Die ausgebauten Befestigungen (Asphalt bzw. Betonpflaster) an den Grundstückszufahrten wurden angepasst an die neuen Höhenverhältnisse wieder hergestellt.