CARL GESSING wurde am 22.Dezember 1857 in Plauen /Vogtland geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Leipzig.

Am 17. November 1888 wurde Rechtsanwalt CARL GESSING in sein Amt als Bürgermeister in Olbernhau eingewiesen. Er war der erste Gemeindevorstand, der eine juristische Ausbildung abgeschlossen hatte.

Wichtige Ereignisse während seiner Amtszeit waren: 14.7.1890 König Albert von Sachsen besucht Olbernhau, 18.10.1892 gründen die Brüder CARL und WILHELM EINHORN das erste Elektrizitätswerk in Sachsen an der Blumenauer Straße 38, am 1.4.1895 wird das Amtsgericht Olbernhau eröffnet, 1895 Bau einer Hochdruck-Trinkwasserleitung, 1.10.1895 Übergabe der Bahnlinie Olbernhau bis Neuhausen, 1.10.1896 Eröffnung des neuen Postamtes.

Am 31. Mai 1899 legt CARL GESSING sein Amt nieder.

Am 27. März 1930 stirbt CARL GESSING im Pflegeheim "Tannenhof" in Remscheid-Lüttringhausen.