Fortsetzung der Arbeiten zur Realisierung der Hochwasserschutzanlagen an der Flöha durch die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen 2016/ 2017
Auf der Grundlage eines seit April 2016 vorliegenden Zulassungsbescheides für den vorzeitigen Baubeginn setzte die Landestalsperrenverwaltung Sachsen ab Juni 2016 die bauliche Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen an der Flöha in Olbernhau fort.
Dabei wurden in diesem Jahr folgende Maßnahmen umgesetzt, die bei anhaltend günstiger Witterung zu unterschiedlichen Zeitpunkten begannen:
- Vergabeeinheit (VGE) 1.1.1 - Neubau der Hochwasserschutzmauer beginnend ab der Brücke Weg am Steg und Fortsetzung in Fließrichtung bis in Höhe der Alten Seilerei, Baulänge~ 120 m,BauteileBT 1.70, BT 1.60, 50 % des BT 1.50L sowie Baufeldfreimachung für eine Baustelleneinrichtungsfläche – Bauzeit 09/2016 – 09/2017
- VGE 1.2.2 - Neubau der Hochwasserschutzmauern linksufriger Bereich unterhalb der Obermühlenbrücke ab dem Beginn der linksseitigen Bebauung bis kurz vor das Möbelhaus, Bauteile 2.111L, 2.110L, 2.100L, Fortsetzung der 2014 errichteten Hochwasserschutzmauern in Fließrichtung, Baulänge ~ 170 m, Bauzeit 08/2016 – 09/2017
- VGE 1.3.1 - Neubau der Hochwasserschutzmauern linksufriger Bereich zwischen Heinrich-Heine-Weg und dem Bereich ehemals Weserfenster,Bauteile 3.90L, 3.80L, 3.70L, Fortsetzung der 2014 errichteten Hochwasserschutzmauern in Fließrichtung, Baulänge ~ 200 m , Bauzeit 06/2016– 09/2017
Die laufenden Nummern entsprechen den Nummerierungen im Übersichtslageplan.
Die Maßnahmen dauerten über den Winterzeitraum hinweg bis in den Sommer des nächsten Jahres an. Das bedeutete, dass alle Wasserhaltungen (Trennung der Baugrubenbereiche im Gewässerbett vom verbleibenden Gewässerbereich) bis September 2016 in die Flöha eingebaut wurden und somit - in der Schonzeit der Forelle vom 01.10.2016 bis zum 30.04.2017 - die Arbeiten zur Errichtung der Hochwasserschutzanlagen nur innerhalb der Wasserhaltungen stattfanden. Prinzipiell wurden im Zeitraum der Fischschonzeit der Forelle keine Arbeiten in der sogenannten fließenden Welle ausgeführt.
Ziel war es, die oben benannten Maßnahmen bis September 2017 fertigzustellen.
Der Gesamtumfang dieser Maßnahmen betrug ca. 2,4 Mio. €.
Im Rahmen der Arbeiten zur Umsetzung der genannten Hochwasserschutzmaßnahmen waren keine wesentlichen Straßensperrungen sowie Umleitungen erforderlich. Kurzzeitige halbseitige Straßensperrungen waren nur für den Zeitraum von Baustelleneinrichtungsarbeiten vorgesehen. Für den überwiegenden Zeitraum waren keine Sperrrungen von Straßen erforderlich. Mit Einschränkungen war wieder am Fußweg im Bereich des Obermühlencenters zu rechnen. Diesbezüglich bat die Landestalsperrenverwaltung Sachsen um Verständnis. Die Landestalsperrenverwaltung hatte sich, genauso wie während der Baumaßnahmen 2014, darum bemüht, die Einschränkungen für die Anwohner so gering wie möglich zu halten.
Im Laufe des Jahres 2016 wurde zudem der Planfeststellungsbeschluss für die Gesamtmaßnahmen des Hochwasserschutzes in Olbernhau erwartet. Auf dieser Grundlage sollen dann die Arbeiten in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Der Umfang der geplanten jährlichen Baumaßnahmen bestimmte sich dabei in erster Linie von den technologischen Abhängigkeiten und der Verträglichkeit des gleichzeitigen Bauens. Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass die vollständige Umsetzung bei regulärem Verlauf innerhalb der nächsten 3-4 weitere Jahre erfolgen wird. Darüber wird seitens der LTV eine weitergehende Information erfolgen.