Einbringen standortgerechter Laubbaumarten außerhalb von Schutzgebieten:
„Frühjahrsaufforstung auf einer Fläche von 0,8 ha im Stadtwald Olbernhau“
Der 102-jährige Fichtenbestand wurde durch Sturmschäden partiell aufgelichtet, so dass abgesehen vom Bestandsalter eine Verjüngungsmaßnahme notwendig wird. Im Betriebsgutachten wurde für diesen Bestand ein Femelhieb geplant, welcher 2015 realisiert wurde. Besonders in den Bestandslücken ist eine verjüngungshemmende Strauchschicht aus Brombeere vorhanden. Auf der Fläche ist ein Unterstand nicht übernahmewürdigen Baumarten aus Birke und Eberesche vorhanden. Dieser Unterstand soll im Rahmen der Vorwuchsbeseitigung in eine vorwaldähnliche Struktur überführt werden. Als Bestandsziel ist ein Buchen-Nadelbaum-Typ ausgewiesen.
Im Rahmen der Maßnahme sollen 3600 Stück Bergahorn gepflanzt werden.
Die Maßnahmekosten in Höhe von ca. 7.735,00 € werden zu 75 % im Rahmen des Entwicklungsprogrammes für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020 (EPLR) gefördert.