5772.61 km Olbernhau (Foto: Kristian Hahn)

Informationen zur Grundsteuerreform

Sofern noch nicht erfolgt, ist die Feststellungserklärung elektronisch (z. B. über ELSTER, www.elster.de) oder – sofern zulässig – nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck in Papierform bis spätestens 30. Juni 2023 einzureichen. Die Abgabefrist wird hierdurch nicht verlängert. Die Grundsteuer muss
5772.61 km Olbernhau

Bodenrichtwerte

Durch den Gutachterausschuss des Erzgebirgskreises werden jährlich die Bodenrichtwerte für den Erzgebirgskreis beschlossen. Die Bodenrichtwerte können in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses zu folgenden Sprechzeiten Montag 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag 8.00 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen
0.69 km

Wohnwerke Olbernhau GmbH

Die WOHNWERKE OLBERNHAU GMBH ist als Wohnungsunternehmen eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Olbernhau und hat seit 2010 ihre Geschäftsräume im Haus der Stadtwerke Olbernhau GmbH, Am Alten Gaswerk 1. Die Geschäftsbeziehung mit der Stadtwerke Olbernhau GmbH gestaltet sich vor allem durch die

Tag der offenen Tür - WWO

06 Čer 2023
Besuchen Sie uns an unserem Tag der offenen Tür am 6. Juni 2023, von 16 bis 19 Uhr in unserem frisch sanierten Wohn- und Gewerbeobjekt Grünthaler Straße 21 in Olbernhau. Nach etwas mehr als 2,5 Jahren neigt sich die Sanierungsphase unseres denkmalgeschützten Stadthauses dem Ende zu und wir laden
5772.61 km Ländliches Bauen 2023

Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen

Neue Runde 2023: Bewerbungen bis 16. März möglich! Der Sächsische Staatspreis Ländliches Bauen 2023 wurde am 26. Januar 2023 durch Staatsminister Thomas Schmidt ausgelobt. Der Wettbewerb findet im Jahr 2023 zum 19. Mal statt. Er fördert das Bewusstsein für eine hohe Qualität des ländlichen Bauens,
2.75 km Blick auf Reukersdorf

Flurbereinigungsverfahren Blumenau-Reukersdorf - Ergebnisse der Wertermittlung

I. Feststellung Der durch zwei Sachverständige verstärkte Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Blumenau-Reukersdorf hat mit Beschluss 01/2022 vom 14. Juni 2022 gemäß §§ 32 und 33 Flurbereinigungsgesetz vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) in der heute geltenden Fassung i. V. m. § 6
5772.61 km Naturlehrpfad am Dörnthaler Teich

Herbstzeit ist Rückschnittzeit

Nach § 27 Abs. 2 Sächsischen Straßengesetzes dürfen Anpflanzungen aller Art sowie bauliche Anlagen (Zäune, Stapel, Haufen und andere nicht festverbundene Einrichtung) nicht angelegt werden, wenn sie die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigten können. Bei Gefahr in Verzug kann die
2.51 km Blick auf Reukersdorf

Katastervermessungen zur Gebäudeberichtigung

Katastervermessungen zur Gebäudeberichtigung in den Gemarkungen Blumenau, Kleinneuschönberg, Niederneuschönberg, Olbernhau und Reukersdorf Das Landratsamt Erzgebirgskreis, Abteilung 3, Referat Bauaufsicht, Flurneuordnung und Vermessung, Sachgebiet Katasterführung, führt Katastervermessungen zur
0.53 km Blick zum Wohngebiet am Poppschen Gut

Bundesmeldegesetzes (BMG) ab 01.11.2015

Am 01. November 2015 trat das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Zukünftig ist der Wohnungsgeber verpflichtet bei der An- und Abmeldung mitzuwirken, hierzu hat der Wohnungsgeber oder eine von ihm beauftragte Person der meldepflichtigen Person den Ein- oder den Auszug schriftlich oder elektronisch