Im Zeitraum von 1963 bis 1969 war HERBERT MÜLLER als Bürgermeister der Stadt Olbernhau tätig.
HERBERT MÜLLER wurde 26. Dezember 1919 in Bockwa, Kreis Zwickau geboren.
- 1926 bis 1934 besuchte er die Volksschule
- 1934 bis 1937 kaufmännische Lehre
- 1937 bis 1940 Handlungsgehilfe und Verwaltungsangestellter.
- 1940 bis 1945 diente er in einer Nachrichtenabteilung der Wehrmacht.
- 1946 Gefangenschaft in Italien.
- 1947 bis 1952 Arbeiter, Einkäufer, Buchhalter und Abteilungsleiter des Finanzamtes.
- 1952 bis 1960 Abteilungsleiter beim Rat des Kreises Zwickau.
- 1960 bis1963 Studium an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften in Potsdam-Babelsberg. Er schloss das Studium als Diplom-Staatswissenschaftler ab.
- 1963 bis 1969 Bürgermeister der Stadt Olbernhau.
- 1969 bis 1973 Bürgermeister der Stadt Limbach Oberfrohna.
HERBERT MÜLLER starb am 7. September 1992 in Spandau.
Einige Höhepunkte der Stadt Olbernhau während der Amtszeit von Bürgermeister HERBERT MÜLLER:
- 1963 Der Turnverein Olbernhau feiert sein 100-jähriges Gründungsjubiläum.
- 1964 Der Fernseh-Kanalumsetzer auf dem Bruchberg wird in Betrieb genommen.
- 1965 Die Sendung "Alte Liebe rostet nicht" von Radio DDR wird am 2. Weihnachtsfeiertag aus dem Olbernhauer TIVOLI übertragen.
- 1966 Gründung des Kombinats "VEB Vereinigte Erzgebirgische Spielwarenwerke (VERO)"
- 1967 Neubau der Kegelbrücke
- 1968 Eröffnung des neuen Sozialgebäudes des VEB Blechwalzwerk Olbernhau.
- 1968 Einmarsch der sowjetischen Truppen in die CSSR.