Die Stadt Olbernhau ist 2022 Gastgeber für das größte sächsische Standestreffen der Bergmanns-, Hütten - und Knappenvereine. Beim 5. Bergmannstag vom 8. bis 10. September 2017 in Ehrenfriedersdorf erhielt der Bürgermeister der Stadt Olbernhau Heinz-Peter Haustein aus den Händen der Bürgermeisterin der Gastgeberstatt Silke Franzl den Staffelstab - die Bergbarde - während des Festaktes zum Bergmannstag übereicht. Damit findet das größte bergmännische Treffen des Freistaates erstmal in einer rein hüttenmännisch geprägten Stadt statt. Olbernhau besitzt mit der Saigerhütte eines der bedeutendsten Zeitzeugen der spätmittelalterlichen Buntmetallurgie und die weltweit noch einzig erhaltene Saigerhütte. In Saigerhütten wurde aus dem Rohkupfer der Silberanteil herausgeschmolzen. Die Saigerhütte war über Jahrhunderte das Zentrum der Kupferverarbeitung in Sachsen. Neben der Stadt als Ausrichter wird die Veranstaltung getragen vom Saigerhüttenverein Olbernhau-Grünthal e.V. mit seiner Saigerhüttenknappschaft und dem Musikkorps der Stadt Olbernhau, welche die 453-jährige Geschichte der Metallurgie in Olbernhau erhalten und pflegen. Olbernhau freut sich schon heute auf diese besondere Veranstaltung und wird alles daran setzten ein würdiger Gastgeber des 6. Sächsischen Bergmann-, Hütten- und Knappentages 2022 zu sein. Neben der Stadt Olbernhau und dem Saigerhüttenverein Olbernhau-Grünthal e.V. ist der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten und Knappenvereine e.V. Ausrichter der Bergmannstage in Sachsen. Glück auf in Olbernhau - Glück auf der Saigerhütte!