Auch in diesem Jahr wurden die Sommerferien wieder für umfangreiche Umbau- und Werterhaltungsmaßnahmen in den Kindertagesstätten und Schulen der Stadt Olbernhau genutzt. Arbeiten wurden an allen sechs Kindertagesstätten, den drei Grundschulen sowie der Oberschule in Olbernhau ausgeführt. Während bei den Schulen eine „Bauzeit“ von sechs Wochen zur Verfügung stand, mussten sich die Arbeiten in den Kindertagesstätten auf die jeweilige Schließzeit von drei Wochen beschränken.

Die größte Baustelle war die Oberschule Olbernhau, wo die Sanitäranlagen der Schüler komplett erneuert wurden. Neben dem Einbau von neuen, wassersparenden Sanitäranlagen und einer modernen Lüftungsanlage wurden der Zuschnitt der Räume den veränderten Schülerzahlen angepasst sowie die Fußböden und Wände in einem neuen, modernen Design gefliest.

In der Turnhalle Goethestraße wurde die alte, störanfällige Beleuchtungsanlage durch eine neue energiesparende LED-Anlage ausgetauscht. Da die Lampen zusätzlich ballwurfsicher sind, konnte auch
das alte Schutznetz entfernt werden.

In der benachbarten Goetheschule wurden drei Klassenzimmer renoviert.

Die Wildrosen-Grundschule in Dörnthal erhielt eine neue Beleuchtung im Computerzimmer, während in der Grundschule Blumenau die Fenster und Garderoben einen Renovierungsanstrich erhielten.

In der Kita „Haselmaus“ in Dörnthal wurde das große Gruppenzimmer komplett saniert. Neben der Erneuerung der Heizkörper und der Elektroanlage wurden die Wände gestrichen und ein neuer Fußboden eingebaut. Zudem kann das Zimmer durch eine Faltwand jetzt auch von zwei unterschiedlichen
Gruppen genutzt werden.

In der Kita „Sonnenkinderland“ in Pfaffroda wurde der Eingangsbereich neu gestaltet. Dabei wurde, wie auch im anschließenden Hausflur, auf die Erhaltung der aus 1984 stammenden Märchenmotive geachtet.

Aus Sicherheitsgründen machte sich in der Kita „Sonnenblume“ die Erneuerung der Fluchtwegtreppe erforderlich. Außerdem wurden zwei Zimmer renoviert.

Renovierungen von Gruppenzimmern erfolgten auch in den Kita´s „Kinderland“ und „Kunterbunt“.
In der Kita „Kinderland“ wurden zusätzlich in zwei Gruppenzimmern Akustikdecken angebracht.

Außerdem wurde im Rahmen des Förderprogramms VwV InvestKraft „Brücken in die Zukunft“ mit der Anlage eines Bolzplatzes begonnen.

Insgesamt wurden in den Sommerferien mehr als 400.000 € in den genannten Olbernhauer Einrichtungen verbaut. Dies war innerhalb dieser kurzen Zeit nur durch sorgfältige Planung, großes Engagement aller beteiligten Baufirmen, die Mithilfe der Mitarbeiter in den Einrichtungen und der Hausmeister sowie dem Verständnis der Eltern und Kinder möglich. Dafür allen Beteiligten nochmals vielen Dank!